Erfolgsfaktoren für das Wachstum von COSYS
COSYS wächst in den letzten 10 Jahren stetig in Umsatz, Mitarbeitern und Ertrag.
Erfolgsfaktoren dafür sind:
- Technologische Umbrüche und Trends im Markt sind Wachstumstreiber für COSYS (Digitalisierung, Industrie 4.0, Big Data, IOT Internet of Things, Android Wachstum, Trend zu mobilen Geräten und Handys).
- COSYS liefert die Infrastruktur, die Hardware, die Technologien und die COSYS Software, die die Nutzung und Umsetzung dieser Trends in den Unternehmen überhaupt erst ermöglichen und diese zu den Mitarbeitern im Unternehmen bringen durch Scanner und Software.
- Orientierung an Materialfluss und Supply Chain (Alles, was sich bewegt und einen CODE trägt und von der Produktion über den Großhandel in den Einzelhandel /Versandhandel „fließt“, wird mit Auto ID erfasst und mit COSYS Software ausgewertet und ans Cloudsystem des Kunden, Back-End System oder ERP des Kunden übertragen.)
- Diese gegenüber Wettbewerbern breite Aufstellung nach SCM (Supply Chain Management) ermöglicht es COSYS einerseits, den Kunden durchgängige Lösungen zu bieten. Von der Produktion, dem Lager über den Transport bis zur Lieferung an die Haustür oder in die Filialen. Andererseits bietet es für COSYS hohe Skalierungseffekte für die Softwaremodule, da z. B. Wareneingang, Inventur, Umlagerung und viele andere Prozesse (wie bei ERP System Herstellern) in allen Marktsegmenten wiederzufinden sind.
- Ausrichtungen auf Marktsegmente (Industrie, Großhandel/Distribution, Einzelhandel/ Retail und Prozesse wie Transport und Belieferung sind COSYS Fokus)
- Branchenfokus: COSYS hat gezielt bestimmte Branchen im Fokus, Benchmarking für Kunden mit gleichen Prozessen in den jeweiligen Branchen, Best Pratice Lösung für die Kunden der Branche und hohe Skalierungseffekte der COSYS Lösungen für die Branchen.
- Lösungsfokus (ausgewählte Komplettlösungen und Softwarelösungen als Software Produkte). Skalierungseffekte der COSYS Software auf Ebene der Lösungen, der Module und der Funktionen in der COSYS Software.
- COSYS Mitarbeiterkompetenz: Geschäftsprozess Know-how in allen COSYS Abteilungen (Marketing, Vertrieb, Projektmanagement, IT Entwicklung, IT Betrieb, Support) und somit ein ideales Verständnis für die Abläufe beim Kunden (ohne aufwändig mit Vor-Ort Besichtigungen und Workshops in jedem Projekt sich wieder neu einzuarbeiten). Geringe Volatilität
- COSYS Mitarbeiterkompetenz: Kundenorientierung, damit die Kunden mehrere COSYS Betreuer haben können/sollen (Branchen- und Marktsegment Kompetenz kombiniert mit Geschäftsprozess und Softwarelösungskompetenz sowie Technik-Kompetenz) innerhalb der COSYS Organisation. Technische, Kaufmännische Ansprechpartner und reine Experten stehen dem Kunden zur Verfügung.
- Immer noch hoher Hardwareanteil:
„„Hardware „zieht“ die Software und die Dienstleistungen" / Innovative Hardware als Komplettsystem mit Software von Kunden gewünscht“
- Mobile Software „zieht“ die Backend-Systeme und pusht die webbasierte Software von COSYS.
- COSYS Cloud sowie die ERP Schnittstellen und SW Dienstleistung wachsen mit der Anzahl der mobilen Lizenzen im Markt.