COSYS als Grundlage für Supply Chain Management Tools


COSYS Software- und Systemlösungen bilden durch Erfassung aller anfallenden Daten bzw. Informationen in der Lieferkette (Reporting zu Aufträgen, Warennachbestellungen, Inventuren, gesammelte Tourdaten, etc.) die Datenbasis für professionelles Supply Chain Management und eine Ressourcenoptimierung durch Einbeziehung aller, an der Lieferkette beteiligten, Wirtschaftsfaktoren.


COSYS ermöglicht mit seinen AIDC Lösungen den Kunden, jene Datenbasis effizient zu erheben, die für professionelles Supply Chain Management und eine umfassende Bestandsoptimierung notwendig sind.


COSYS mobile und stationäre Lösungen bilden durch exakte Datenerfassung und Abbildung der Geschäftsprozesse und aller anfallenden Daten, Informationen und Ereignisse (in der Lieferkette der Kunden) die Datengrundlage und Transparenz für den Einsatz hochwertiger SCM-Softwarelösungen.



Vorteile und Kundennutzen Supply Chain Management Software (allgemein) :

  • Bestandsminimierung auf allen logistischen Ebenen: Rohstofflager, Produktionslager, Warenlager, Transport, Verkaufsregal.
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Material-, Produktions-, Liefer-, Bestell- und Kundengegebenheiten, um eine aufeinander abgestimmte Verkaufs-, Fertigungs-, und Einkaufsplanung zu erstellen: Aktives Bestandsmanagement an Stelle von „Lagerverwaltung“.
  • Genauere Bereitstellung Ihrer Warenbestände durch Prognoseberechnungen (unter Berücksichtigung saisonaler Schwankungen, Aktionen, Rückzüge und Kundenbesonderheiten)
  • Erfassung, Bewertung und zeitnahe Prognose von Auswirkungen verschiedener Ereignisse, welche die Supply-Chain negativ oder positiv beeinflussen.
  • Die Informationen kommen entweder aus den zentralen COSYS Backend-Systemen (mit allen angebundenen mobilen Lösungen entlang der Supply Chain) oder aus dem ERP-System des Kunden. Die Daten für die Analyse bzw. Prognose aus der COSYS Software bzw. aus dem ERP-System können in einer separaten Datenbank gespeichert werden, die mit der Supply Chain Management Software verbunden ist.

Vorteile und Kundennutzen Supply Chain Management Software für produzierende Unternehmen:

  • Verfolgen Sie Aufträge über Lagerumbuchungen, Produktionsdurchlauf und ggf. sogar über die Lieferanten für die Rohstoffe, um genau festzustellen, welcher Bereich der Lieferkette die ordnungsgemäße Abwicklung gerade behindert.
  • Zusätzliche Sicherheit bei der Rückverfolgung und Klärung von Gewährleistungsansprüchen (Track & Trace ist Bestandteil der SCM-Lösung).
  • Supply Chain Management Software für Hersteller hilft Ihnen dabei Ihre Lagerkapazitäten und Produktionsressourcen optimal einzusetzen, den Durchsatz zu erhöhen und gleichzeitig die Produktions-Vorlaufzeiten und Kosten in Lager und Produktion zu senken.

Vorteile und Kundennutzen Supply Chain Management Software für Groß- und Einzelhändler:

  • Exakte Waren- und Warennachschubplanung durch aufeinander abgestimmtes Bedarfsmanagement, Preisgestaltung, Logistik und intelligente Warensortimentsplanung
  • Berücksichtigung von filialspezifischen Abverkaufsmustern, plötzlichen Nachfrageveränderungen und typischen saisonalen Schwankungen
  • Für tagesgenaue, automatisierte Prognosen und Bestellvorschläge werden verschiedene Parametern wie saisonale Effekte, Werbekampagnen, Mindestbestellmengen und Umschlagmuster der Vorjahre herangezogen




Führende Anbieter von Supply Chain Management Lösungen