
Lademittelverwaltung und Behältermanagement COSYS Lösung
Mit der COSYS Lademittelverwaltung & Behältermanagement Software können alle Bewegungen Ihrer Lademittel und Behälter, wie beispielsweise Paletten, EPAL, Gitterboxen und Container digital erfasst und dokumentiert werden.
Lademittelverwaltung und Behältermanagement im Transport Management
Während des Transports von Waren verschwinden häufig zahlreiche Lademittel, wie Container, Paletten, Kisten oder Gitterboxen. Doch da Lademittel und Behälter kostspielige Anschaffungen sind, kann es schnell zu Problemen führen, wenn sie verloren gehen oder unkontrolliert auf unbestimmte Zeit bei Kunden verbleiben.
Die Verladung und Übergabe der Lademittel und Behälter ist zu intransparent, sie werden oft dynamisch dazu verladen und dann nicht separat auf Lieferscheinen ausgewiesen. Gerade bei Zulieferern werden die Behälter nur durchgereicht und nicht im Transport Tracking System der Waren erfasst.
Mit der COSYS Lademittelverwaltung und Behältermanagement Software können alle Lademittel- und Behälterbewegungen digital erfasst und dokumentiert werden. Von der Rampe bis zum Ausgleich der Lademittelkonten profitieren Sie von einer lückenlosen Rückverfolgung (Track and Trace) Ihrer Transportbehälter und bewahren stets den Überblick. Der Schwund von Lademitteln und Behältern wird effizient verhindert

Erfassung der Ausgänge und Eingänge von Lademitteln und Behältern für den Transport
Zuordnung zu Kunden
automatische Datensicherung im COSYS Backend
Übersicht von Lademittelkonten, Bestands- und Bewegungslisten im COSYS WebDesk
Fotoerfassung zur Schadens-/Qualitätsdokumentation
Unterschriftenerfassung
Stücklisten für spezifische Behälter (z. B. aus Palette + Rahmen + Deckel)
automatische E-Mail Benachrichtigung
Reportdruck und -versand
flexible Anbindungsmöglichkeiten und Schnittstellen an weitere Systeme
Import-/Exportfunktionen für Stamm- und Bewegungsdaten
OnPremise oder Cloud Backend
einfache Erfassung und Rückverfolgung sämtlicher Lademittel und Behälter
Zeit- und Kostenoptimierung
Fehlerreduzierung durch Abschaffung papierbasierter Prozesse (Digitalisierung, Nachhaltigkeit)
Minimierung des Lademittel-/Behälterschwunds
transparente Prozesse
einfache Bedienung durch benutzerfreundliche und intuitive Oberflächen
hersteller-, geräte- und technologieunabhängig
spezifische Anpassungsmöglichkeiten der COSYS Software an den individuellen Kundenprozess
Lademittelverwaltung und Behältermanagement Softwaremodule
Ist das Lademittel oder der Behälter mit einem Barcode gekennzeichnet, wird dieser per Barcodescan erfasst. Ist kein Behälterbarcode vorhanden, wird der Behältertyp aus einer vordefinierten Dropdown Liste gewählt und die zu erfassende Menge des Lademittels oder Behälters eingegeben. Die Erfassung von seriennummern- und nicht seriennummerngeführter Lademittel ist möglich sowie Stücklistenfunktionen.
Für eine sichere Rückverfolgung wird zuvor der be- oder entlastete Kunde ausgewählt.
In der Liste werden alle erfassten Lademittel und Behälter inklusive dazugehöriger Daten in übersichtlich dargestellt. Am Ende der Erfassung werden die Eingaben bestätigt und die Daten automatisch an das COSYS Backend (Cloud oder OnPremise) übertragen.
Eine benutzerfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche der App ermöglicht eine schnelle Erfassung ein- und ausgehender Lademittel und Behälter. Fehleingaben und Anwenderfehler werden durch intelligente Softwarelogiken verhindert.
Lademittelverwaltung / Behältermanagement Monitoring
Alle erfassten Daten werden an das COSYS Backend übertragen und können im COSYS WebDesk (Nachverarbeitungs- und Administrationssoftware) übersichtlich eingesehen und verwaltet werden.
So haben Sie jederzeit die Möglichkeit den Lager-, Kundenbestand und den Bewegungsverlauf der Lademittel und Behälter einzusehen. Auch eventuell erfasste Fotos oder Unterschriften werden angezeigt.
Der COSYS WebDesk bietet vielseitige Auswertungsmöglichkeiten in Form von Reports.
Sie können den COSYS WebDesk als Ergänzung zum Vorgabedaten liefernden System, wie z. B. ERP System, Access Datenbanken, SQL Datenbanken oder Datendateien in .csv oder .xlsx nutzen. COSYS bietet flexible Anbindungsmöglichkeiten und Schnittstellen zu weiteren Systemen.
Das COSYS Backend kann wahlweise On Premise installiert werden oder als SaaS Lösung in der Cloud gehostet werden.