Startseite
Logistiksoftware für die Rüstungsindustrie

Logistiksoftware für die Rüstungsindustrie

Die Rüstungsindustrie verlangt höchste Standards bei Qualität, Sicherheit und Rückverfolgbarkeit. COSYS bietet Softwarelösungen, die Ihre Prozesse von der Wareneingangskontrolle bis zur internen Sendungsverfolgung sicher und effizient digital abbilden.

Softwarelösungen für die Verteidigungs- und Rüstungsindustrie


Die Rüstungsindustrie ist geprägt von besonders hohen Anforderungen an Genauigkeit, Dokumentation und Sicherheit. Jeder einzelne Prozessschritt – von der Lagerung bis zur Auslieferung – muss lückenlos nachvollziehbar sein. Bauteile, Materialien und Systeme unterliegen einer vollständigen Rückverfolgbarkeit, die nicht nur intern, sondern auch gegenüber Behörden und Partnern jederzeit belegbar sein muss. Hinzu kommt die Notwendigkeit, alle Vorgänge revisionssicher zu dokumentieren. Ob Wareneingang, Einlagerung oder Kommissionierung – jeder Zugriff, jede Bewegung und jede Statusänderung muss eindeutig einem Mitarbeitenden zugeordnet werden können. Besonders in sicherheitskritischen Bereichen erfordern viele Vorgänge eine zusätzliche Freigabe oder Kontrolle durch autorisierte Personen. Auch die Lagerstrukturen selbst sind in der Rüstungsbranche komplex. Seriennummern, Chargen, verschiedene Sicherheitsstufen und Lagerzonen erschweren die Verwaltung mit herkömmlichen Mitteln. Gleichzeitig müssen Materialien für Fertigungsaufträge oder Wartungseinsätze schnell und zuverlässig bereitgestellt werden – häufig über mehrere interne Transportstationen hinweg.


Ein weiteres zentrales Thema ist die mobile Datenverfügbarkeit. Mitarbeitende benötigen auch an Werkbänken, Prüfständen oder in geschützten Zonen Zugriff auf aktuelle Informationen und müssen Buchungen direkt vor Ort durchführen können – schnell, offlinefähig und sicher.


Um diesen branchenspezifischen Herausforderungen gerecht zu werden, braucht es spezialisierte Softwarelösungen, die auf Sicherheit, Transparenz und Kontrolle ausgelegt sind.

Lagerverwaltungssoftware für kleine Unternehmen

COSYS Logistiksoftware für die Rüstungsindustrie


In sicherheitskritischen Branchen wie der Rüstungsindustrie braucht es mehr als nur einzelne Softwarebausteine – gefragt ist ein durchgängiges, vollständig integriertes System. COSYS bietet genau das: eine modulare, aber vollständig vernetzte Logistiksoftware, die alle Abläufe Ihrer innerbetrieblichen Logistik in einem zentralen System abbildet. Von der Wareneingangskontrolle über Lagerbewegungen und Behältermanagement bis hin zur Inventur laufen alle Prozesse nahtlos zusammen – mobile Erfassung, digitale Abläufe und zentrale Steuerung inklusive.


Durch diese Vollintegration entsteht nicht nur ein einheitlicher Datenfluss ohne Medienbrüche, sondern auch eine zentrale Informationsbasis für alle Bereiche: Lager, Produktion, Qualitätssicherung, IT und Management. Alle Bewegungen, Freigaben und Dokumentationen sind jederzeit nachvollziehbar – revisionssicher, prozessgesteuert und transparent.


Ein besonderes Plus: COSYS liefert nicht nur operative Werkzeuge, sondern bietet mit dem WebDesk auch eine leistungsstarke Business Intelligence Oberfläche. Hier lassen sich alle erfassten Daten auswerten, visualisieren und auf Knopfdruck analysieren – etwa Materialflüsse, Lagerumschlag, Fehlerquellen oder Inventurverläufe. Ergänzt wird das Ganze durch KI-gestützte Funktionen, die Muster in den Daten erkennen und konkrete Empfehlungen geben können – etwa zur Optimierung von Lagerbeständen, zur Planung von Materialbereitstellungen oder zur Früherkennung von Engpässen.


Auch das Task Management spielt eine zentrale Rolle: COSYS ermöglicht die digitale Zuweisung und Rückmeldung von Aufgaben – ob Zählaufträge bei der Inventur, Prüfaufträge im Wareneingang oder Transportanfragen zwischen Sicherheitsbereichen. So behalten Sie jederzeit den Überblick über offene Aufgaben, Bearbeitungsstände und Verantwortlichkeiten.



Lagerverwaltung und Bestandsmanagement
Die Lagerhaltung in der Rüstungsindustrie unterliegt besonderen Anforderungen – nicht nur an Sicherheit und Zugriffsrechte, sondern auch an die Nachverfolgbarkeit jedes einzelnen Bauteils. Mit der Lagerverwaltungssoftware von COSYS digitalisieren Sie Ihre Lagerprozesse vollständig und schaffen eine strukturierte, transparente und jederzeit nachvollziehbare Lagerführung. Ob sicherheitskritische Komponenten, feinmechanische Baugruppen oder standardisierte Ersatzteile: Alle Lagerbewegungen werden digital erfasst und mit relevanten Informationen wie Serien- oder Chargennummern verknüpft. So stellen Sie sicher, dass jedes Teil eindeutig identifizierbar ist – von der Einlagerung bis zur Ausbuchung. Unterschiedliche Lagerzonen, Sicherheitsbereiche oder Quarantänelager lassen sich systemseitig abbilden und mit individuellen Zugriffsrechten versehen. Auch komplexe Lagerstrukturen wie Werkstattlager oder dezentrale Montageplätze sind mit COSYS problemlos integrierbar. Buchungen erfolgen mobil über Barcodescan, automatisch nach definierten Prozessen oder manuell im WebDesk. Funktionen wie Umbuchung, Kommissionierung, Rücklagerung oder Reservierung sind intuitiv bedienbar und sorgen für einen reibungslosen Materialfluss – ohne Medienbrüche und mit vollständiger Protokollierung aller Vorgänge.

Mehr über Lagerverwaltung


Track & Trace für innerbetriebliche Transporte
Innerbetriebliche Transporte sind in der Rüstungsindustrie eng mit Sicherheitsvorgaben, klaren Zuständigkeiten und präziser Dokumentation verbunden. Mit COSYS Track & Trace digitalisieren Sie diese Abläufe vollständig – von der Materialbereitstellung über Zwischenstationen bis hin zur Zustellung am Zielort. Alle Bewegungen werden per Barcodescan erfasst und automatisch mit Zeitstempel, Bearbeiter und Transportstatus im COSYS WebDesk dokumentiert. Transportaufträge lassen sich manuell oder automatisiert erzeugen und direkt an mobile Geräte übermitteln. Die integrierte Routenplanung sorgt für strukturierte Laufwege, während alle offenen oder überfälligen Transporte in Echtzeit überwacht werden können. Auch kontaktlose Übergaben über Fachsysteme sind möglich – ideal für den Einsatz in getrennten Sicherheitszonen oder bei Schichtbetrieb. Zur besseren Nachvollziehbarkeit können Transporte automatisch auf Kostenstellen gebucht werden. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Aufwand, Verantwortlichkeiten und Materialflüsse.

Mehr über innerbetriebliche Transporte




Behältermanagement
Bauteile, Komponenten und sensible Ausrüstung werden in der Rüstungsindustrie häufig in speziellen Ladungsträgern oder Mehrwegbehältern gelagert und transportiert. Um Verluste, Verwechslungen und manuelle Fehler zu vermeiden, bietet COSYS eine digitale Lösung für das Behältermanagement. Alle Bewegungen von Behältern werden per Scan erfasst und im System dokumentiert – inklusive Zeit, Ort, Bearbeiter und Inhalt. Die Software verwaltet automatisch Behälterkonten, erstellt Palettenscheine und ermöglicht die kontaktlose Übergabe mit Foto- und Unterschriftenerfassung. Darüber hinaus können Behälter bestimmten Sicherheitszonen, Projekten oder Freigabestufen zugeordnet werden. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Bestand, Umlauf und Einsatzorte Ihrer Ladungsträger – transparent, sicher und vollständig rückverfolgbar.

Mehr über Behältermanagement


Inventur mit Sicherheitslogik
Gerade in sicherheitskritischen Bereichen ist die Inventur mehr als eine Pflicht – sie ist ein Prüfprozess mit höchsten Anforderungen an Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit. Mit der COSYS Inventursoftware erfassen Sie Bestände digital, sicher und effizient. Zählplatzlisten, Erst- und Zweitzählung sowie mehrstufige Freigaben sorgen für strukturierte Abläufe und revisionssichere Ergebnisse. Auch komplexe Artikelmerkmale wie Seriennummern, Chargen oder MHD werden zuverlässig erfasst – auf Wunsch sogar offline über mobile Geräte. Nach Abschluss der Inventur stehen Ihnen im COSYS WebDesk umfassende Auswertungen zur Verfügung, inklusive Differenzlisten, Zählquoten und Inventurverläufen.

Mehr über Inventur




Fotodokumentation
Ob zur Qualitätssicherung, bei Übergaben oder zur Dokumentation von Schäden – in der Rüstungsindustrie sind visuelle Nachweise oft unverzichtbar. Mit der COSYS Fotodokumentation lassen sich Bilder direkt im laufenden Prozess erfassen und automatisch dem jeweiligen Vorgang zuordnen. Fotos können zum Beispiel beim Wareneingang, bei der Inventur oder bei Behälterübergaben aufgenommen werden. Die Bilder werden sicher gespeichert, revisionssicher archiviert und stehen zentral im COSYS WebDesk zur Verfügung – inklusive Zeitstempel und Bearbeiterkennung. So schaffen Sie visuelle Transparenz, reduzieren Rückfragen und erfüllen zugleich interne wie externe Dokumentationspflichten.

Mehr über Fotodokumentation



Höchste Systemsicherheit und IT-Standards


Sicherheit steht bei COSYS an erster Stelle – gerade wenn es um sensible Daten in der Rüstungsindustrie geht. Unsere Systeme erfüllen höchste Anforderungen, damit Ihre Prozesse jederzeit geschützt und nachvollziehbar bleiben.


Dank der Active Directory Integration lassen sich Nutzerrechte zentral und einfach verwalten. Über Gruppen- und Rollensteuerung bestimmen Sie genau, wer was sehen, ändern oder buchen darf. So stellen Sie sicher, dass nur befugte Personen Zugriff auf wichtige Daten und Funktionen haben.



Höchste Systemsicherheit und IT-Standards

Alle Aktionen werden lückenlos dokumentiert, sodass Sie jederzeit nachvollziehen können, wer wann welche Änderungen vorgenommen hat – für maximale Transparenz und Audit-Sicherheit.


Bei der Speicherung Ihrer Daten bieten wir Ihnen die Wahl: Ob in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur (On-Premise) oder in einer sicheren deutschen Cloud – Sie entscheiden, wo Ihre Informationen liegen. Selbst wenn das Netzwerk einmal ausfällt, sorgen unsere mobilen Lösungen mit Offline-Funktionalität dafür, dass Ihre Mitarbeiter weiterarbeiten können, ohne Datenverlust oder Unterbrechungen.


Mit COSYS setzen Sie auf ein sicheres, flexibles System, das Ihre hohen IT-Standards erfüllt und Sie im Alltag zuverlässig unterstützt.


Funktionen
  1. Digitale Lagerverwaltung mit Serien- und Chargennummernerfassung

  2. Track & Trace für innerbetriebliche Transporte mit Zeitstempel und Bearbeiter

  3. Behältermanagement mit Behälterkonten, Palettenscheinen und Foto-/Unterschriftenerfassung

  4. Inventursoftware mit mehrstufiger Zähl- und Freigabelogik

  5. Fotodokumentation im Prozess (z. B. bei Schäden, Wareneingang, Inventur)

  6. Smart Locker für automatisierte Material- und Werkzeugausgabe

  7. Business Intelligence und KI-gestützte Analysen für Forecasts und Optimierung

  8. Active Directory Integration für zentrale Benutzer- und Rechteverwaltung

  9. Schnittstellen zu ERP-Systemen wie SAP, proALPHA, Microsoft NAV/BC, Infor

  10. Mobile Device Management und Workforce Management integriert

Vorteile
  1. Höchste Sicherheit und Revisionssicherheit für alle Prozesse

  2. Lückenlose Rückverfolgbarkeit – intern wie extern belegbar

  3. Flexibel anpassbar an Sicherheitszonen und Zugriffsrechte

  4. Nahtlose Integration aller Module in ein zentrales System (keine Insellösungen)

  5. Visuelle Nachweise und digitale Protokolle jederzeit verfügbar

  6. Reduzierung von Fehlern, Verlusten und manuellem Aufwand

  7. Schnellere Durchlaufzeiten bei gleichzeitiger Prozesskontrolle

  8. Entlastung von Personal durch Automatisierung und strukturierte Workflows

  9. Zentrale Auswertbarkeit aller Daten für Management und Qualitätssicherung

  10. Zukunftssicher durch modulare Erweiterbarkeit und KI-Unterstützung


Business Intelligence und KI


Mit COSYS wandeln Sie Ihre Prozessdaten in wertvolle Erkenntnisse um, die weit über einfache Auswertungen hinausgehen. Über den COSYS WebDesk erhalten Sie umfassende Analysen zu Lagerumschlag, Inventurdauer, Fehlteilequoten und Materialflüssen, die Ihnen helfen, Schwachstellen zu erkennen und Abläufe gezielt zu optimieren. Intelligente Forecasts auf Basis historischer Daten ermöglichen es, Bestellmengen und Sicherheitsbestände präzise zu planen und Fertigungsprozesse vorausschauend zu steuern, um Engpässe oder Überbestände zu vermeiden. Dabei behalten Sie mit dem Mobile Device Management stets die volle Kontrolle über Ihre eingesetzten mobilen Endgeräte und sorgen für sichere Updates sowie den Schutz sensibler Daten. Ergänzend unterstützt Sie das Workforce Management mit einer transparenten Übersicht über Mitarbeiteraktivitäten, sodass Sie den Personaleinsatz effizient und bedarfsgerecht steuern können. So verbinden Sie modernste Business Intelligence und KI-Technologien mit einem ganzheitlichen Managementansatz, der Ihre Logistik digital, flexibel und zukunftssicher macht.



Smart Locker für sichere Material- und Werkzeugausgabe


In der Rüstungsindustrie sind Sicherheit und Nachvollziehbarkeit bei der Ausgabe von Materialien, Werkzeugen oder Schutzausrüstung entscheidend. Mit den Smart Lockern von COSYS schaffen Sie eine kontrollierte und automatisierte Ausgabeplattform direkt vor Ort. Mitarbeitende entnehmen benötigte Teile oder Ausrüstung kontaktlos aus den abschließbaren Fächern – der Zugriff erfolgt über personalisierte Zugangsberechtigungen oder RFID-Karten. Jede Entnahme wird digital erfasst und automatisch protokolliert, sodass Sie jederzeit nachvollziehen können, wer wann was entnommen hat. Das reduziert Verluste, verhindert unbefugten Zugriff und sorgt für volle Transparenz bei der Materialverteilung – ganz ohne manuelle Übergaben oder zeitaufwändige Dokumentation. Dank der nahtlosen Integration in die COSYS Logistiksoftware sind alle Daten in Echtzeit verfügbar und können einfach ausgewertet werden.


Mehr über Smart Locker

Intelligente Abholschränke und Ausgabesysteme


Autonome Mobile Roboter (AMR) für effiziente und sichere Materialflüsse


 Innerbetrieblicher Transport mit Robotern

In der Rüstungsindustrie spielen Sicherheit und Präzision eine zentrale Rolle auch bei innerbetrieblichen Transporten. Autonome Mobile Roboter von COSYS unterstützen Ihre Logistik, indem sie Materialien, Bauteile oder Werkzeuge selbstständig und sicher zwischen verschiedenen Produktions- und Lagerbereichen bewegen. Ausgestattet mit modernster Sensorik und intelligenter Navigation, passen sich die Roboter flexibel an ihre Umgebung an und vermeiden Hindernisse zuverlässig. So minimieren Sie Transportfehler, reduzieren manuelle Handgriffe und steigern gleichzeitig die Effizienz Ihrer Abläufe. Die Integration in die COSYS Logistiksoftware ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgung aller Transporte in Echtzeit sowie eine nahtlose Einbindung in Ihre bestehenden Prozessketten – für maximale Transparenz, Sicherheit und Automatisierung in Ihrem Unternehmen.



Mehr über Transportroboter



FAQ Rüstungsindustrie



Ja, unsere Software erfüllt hohe IT- und Datensicherheitsstandards. Hosting kann auf Ihren eigenen Servern erfolgen

Ja. Alle COSYS Apps sind offlinefähig. Die Synchronisation erfolgt bei Netzverbindung automatisch.

Wir unterstützen klassische MDE-Geräte, Industrie-Smartphones und Tablets – z. B. von Zebra, Honeywell, Datalogic und Samsung.

Ja. COSYS hat zahlreiche ERP-Anbindungen realisiert – unter anderem zu SAP, proALPHA, Microsoft Dynamics NAV/BC, Infor und weiteren.

Lösungen für mehr Sicherheit und Kontrolle – Jetzt beraten lassen

Sie möchten Ihre Prozesse digitalisieren, Rückverfolgbarkeit sicherstellen und Ihre interne Logistik effizienter gestalten? Dann ist COSYS der richtige Partner. Unsere Lösungen sind bewährt, skalierbar und individuell anpassbar.


Jetzt Kontakt aufnehmen
EUESITFR
Software
COSYS Software