
Mobile Bestandsverwaltung Softwarelösung
Aktuellste Bestände jederzeit im Blick, mit der Mobilen Bestandsverwaltung Softwarelösung von der COSYS Ident GmbH.
Bestandsverwaltung Komplettlösung
Die Bestandsverwaltung bleibt elementare Aufgabe der Intralogistik. So ist eine Nachvollziehbarkeit aller Bestandsveränderungen möglich. Mit dem barcodegestützten System von COSYS wird die Bestandsverwaltung permanent mit Echtzeitdaten aus der Logistik versorgt und ist so auf dem aktuellsten Stand.
Mit der digitalen Bestandsverwaltung fällt es Unternehmen leichter, auf Schwankungen in Nachfrage und Verbrauch zu reagieren. Reportings etwa beim Erreichen von Mindestbeständen und ein Forecast helfen, Auslastungsschwankungen abzufedern.
Wie funktioniert die Bestandsverwaltungssoftware?
Die Bestandsverwaltung ist leicht zu bedienen. Sie wählen im Hauptmenü aus, ob Sie Artikel Ein- oder Auslagern wollen. Im Einlagerungsmodul erfassen Sie als erste die Artikelnummer und die Menge. Das System gibt nun die Lagerplätze an, auf denen der Artikel bereits liegt. Außerdem ist es möglich einen neuen Lagerplatz zu wählen, wenn der Artikel noch keinen Bestand hat oder einen weiteren Lagerplatz erhalten soll. Die erfassten Artikel können noch bearbeitet und gelöscht werden, solange die Buchung noch nicht abgeschlossen ist.
Bei der Auslagerung wird ebenfalls die Artikelnummer und Menge erfasst. Das System bietet Ihnen dann die Lagerplätze an, auf denen der Artikel liegt. Optional können noch Kommentare wie Projektnummern oder Kundennamen erfasst werden.
Die Bestandsverwaltung ist für die Verwaltung von Rohstoffen, Halbfertig- und Fertigprodukten geeignet. Aber auch Verpackungsmaterial, Ersatzteile für Maschinen sowie Zubehör kann verwaltet werden.
Ziele sind Lieferverfügbarkeit und ein kontrollierter interner Lagerprozess, bei dem jede Buchung nachvollziehbar ist und Folgeprozesse wie die Nachbestellung oder eine Überprüfung von Bestandsabweichungen möglichst zeitnah erfolgt und nicht zu Folgefehlern wie Produktionsunterbrechungen, Maschinenstillstand oder verzögerter Lieferungen an Kunden die Kundenbeziehungen verschlechtert. Daneben hat die Bestandsverwaltung auch Informationen über das Alter der Bestände, möchte ein Mitarbeiter einen Artikel entnehmen wird ihm der nach FIFO (First in First out) älteste Bestand vorgeschlagen. So wird eine Überalterung vermieden. Auch verhindert die Bestandsverwaltung Überbestände und damit eine hohe Kapitalbindung.
Die Bestandsverwaltung ist oft Bestandteil eines Warenwirtschafts- bzw. ERP-System. Dann liefert die COSYS Software Echtzeitdaten, die im ERP-System verbucht werden (integrierte Lösung). Ist kein vollwertiges ERP-System vorhanden, kann die Bestandsverwaltung auch innerhalb des COSYS-Systems als Insellösung (Standalone) erfolgen.
Softwaregestützte Systeme haben gegenüber Zettel und Stift sowie elektronischen Tabellen entscheidende Vorteile. Der Arbeitsaufwand mit einer professionellen COSYS Software ist deutlich geringer und das System denkt mit, wohingegen Daten in Tabellen erst ausgewertet werden müssen.
Neben dem eigenständigen Betrieb als Insellösung (Standalone) kann die Bestandsverwaltung Software auch mit einer Anbindung zum ERP-System arbeiten. Bestandsverwaltung Software kann on-Premise lokal auf Ihrem virtuellen/physischen Server oder als SaaS-Lösung cloudbasiert betrieben werden. COSYS ist spezialisierter Anbieter für Lagerverwaltungssoftware, die ebenfalls Funktionen der Bestandsverwaltung abdeckt bzw. diese mit aktuellen Daten versorgt.
Minimalbestände definieren, wann intern etwa ein kritischer Bestand erreicht ist, ab dem z.B. Daueraufträge oder die Produktion eingestellt werden
Pufferbestände
Meldebestände definieren den Zeitpunkt, an dem Ware bestellt werden muss, um eine rechtzeitige Lieferung ohne Verzögerung sicherzustellen
Bestandsführung zu allen Artikeln
Bestandsanzeige mit Artikel-Verlauf
Zugriff über alle gängigen Web Browser
Einfache Übersicht dank Bearbeitungs-, Sortier- und Filtereinstellungen
Übersichtliche Bestandsauskünfte
Automatisierte Auswertungen zu Bestandsveränderungen
E-Mail Benachrichtigungen beim Erreichen von Meldebeständen
Einfacher Export in diversen Dateiformaten
Bestandsverwaltung Softwaremodule
COSYS flexible Softwaremodule unterstützen Sie dabei Ihre Bestandsverwaltung und Bestandsführung optimal zu gestalten. Sie profitieren von einer individuellen Konfiguration Ihrer Bestandsverwaltung Software und können die modulare Lösung perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen. Zahlreiche Funktionen sorgen dafür, dass Sie z.B. Zu- und Abgänge im Bestand auch ohne Auftragsbelege buchen können oder selbst die komplexesten Entnahmen meistern. Auch eine vollumfängliche Gesamtlösung, die alle Lagerprozesse vom Wareneingang, über Umlagerungen bis hin zur Kommissionierung und dem Versand abdeckt, kann von Ihnen eingesetzt werden. Dank dieser Modularität können Sie die Bestandsverwaltung um beliebig viele Module und Funktionen erweitern und ein einheitliches System zur Bestandsführung schaffen.
Bestandsverwaltung MDE App
COSYS bietet für eine optimale Bestandsverwaltung eine effiziente MDE App zur Bestandsführung. Durch intelligente Android und iOS Apps können Sie Ihren Lagerbestand durch einen einfachen Barcodescan erfassen und verwalten. Die Lösung bietet mobile Geräte wie MDEs oder Smartphones, die sich einfach zur Erfassung von Warenbewegungen wie Umlagerungen einsetzen lassen. Mitarbeiter tragen die Geräte an der Gürteltasche oder mit Schutzhülle in der Hosentasche. So ist das Gerät bei jeder Interaktion dabei – wird Ware umgelagert scannen Mitarbeiter intuitiv jede Warenbewegung.
Mehr über die Bestandsführung MDE App
FAQ
Die Bestände sind über den COSYS WebDesk einsehbar. Der WebDesk ist über eine URL zu erreichen. Nach dem Login sehen Sie beispielsweise den Artikelverlauf und die Lagerbestände.
Ja das System kann Chargen und Seriennummern erfassen.
Ja die Lösung kann in einer Cloud sowie On-Premise betrieben werden
Ja, das System kann auf Wunsch Reports mit gewünschten Inhalt erzeugen. Beispielsweise PDF Reports mit allen Einlagerung des Monats.
Bestandsverwaltung ist die Praxis der systematischen Aufnahme, Überwachung und Analyse von Beständen (einschließlich Rohstoffe, Waren und Dienstleistungen). Die Ziele der Bestandsverwaltung sind es, die richtige Menge an Beständen für die Erfüllung von Kundenaufträgen bereitzustellen, die Lagerhaltungskosten zu minimieren und die Gesamteffizienz der Lieferkette zu verbessern.
Lassen Sie das Bestandschaos hinter sich und beginnen Sie mit COSYS den Schritt in die Digitalisierung. Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir stellen Ihnen die Software gerne näher vor.
Kontaktanfrage