

Bestandsverwaltung Software
Eine Bestandsverwaltung von COSYS bietet viele Vorteile: Sie ermöglicht eine genaue und jederzeit aktuelle Übersicht über alle Lagerbestände, reduziert Fehler durch automatische Buchungen und vereinfacht die Nachbestellung von Waren. Dadurch lassen sich Über- und Fehlbestände vermeiden, Lagerkosten senken und Prozesse effizienter gestalten.Was ist Bestandsverwaltung?
Die Bestandsverwaltung ist ein Teilbereich der Lagerwirtschaft und befasst sich mit der Erfassung, Organisation und Überwachung von Warenbeständen in einem Unternehmen. Sie sorgt dafür, dass immer genau bekannt ist, welche Artikel in welcher Menge im Lager vorhanden sind. Dabei kann es sich um Rohstoffe, Halbfertigprodukte oder fertige Waren handeln.
Zu den Aufgaben der Bestandsverwaltung gehört unter anderem das Buchen von Wareneingängen und Warenausgängen, also das Registrieren von gelieferten oder entnommenen Produkten. Auch Inventuren – also regelmäßige Bestandsaufnahmen – sind Teil der Bestandsverwaltung. So kann überprüft werden, ob die tatsächlichen Mengen mit den erfassten Daten übereinstimmen.
In der Praxis wird die Bestandsverwaltung heute meist mit Hilfe von Software durchgeführt. Dabei kommen oft Lagerverwaltungsprogramme oder sogenannte ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) zum Einsatz. Diese Programme ermöglichen eine automatische und genaue Erfassung aller Bestandsbewegungen und vereinfachen die Arbeit erheblich.
Die Bestandsverwaltung ist also eine wichtige Grundlage für einen reibungslosen Ablauf im Lager und in der gesamten Lieferkette. Ohne eine funktionierende Bestandsverwaltung wäre es schwierig, den Überblick über Waren und Materialien zu behalten.
Ziele der Bestandsverwaltung
Die Bestandsverwaltung hat mehrere wichtige Ziele, die dazu beitragen, den Warenfluss im Unternehmen effizient und wirtschaftlich zu gestalten. Ein zentrales Ziel ist es, stets den Überblick über die vorhandenen Waren und Materialien zu behalten. So kann sichergestellt werden, dass alle benötigten Artikel in ausreichender Menge verfügbar sind – weder zu viel noch zu wenig.
Ein weiteres Ziel ist die Vermeidung von Engpässen. Wenn bestimmte Produkte nicht rechtzeitig nachbestellt werden, kann es zu Lieferverzögerungen oder Produktionsstopps kommen. Durch eine gut organisierte Bestandsverwaltung können solche Situationen verhindert werden, da rechtzeitig erkannt wird, wann ein Artikel zur Neige geht.
Gleichzeitig soll die Bestandsverwaltung auch Lagerkosten senken. Große Warenmengen im Lager binden Kapital und verursachen Kosten, zum Beispiel für Lagerfläche, Personal und Versicherung. Die Bestände sollten also so niedrig wie möglich, aber so hoch wie nötig gehalten werden – das nennt man auch optimale Bestandsmenge.
Außerdem hilft die Bestandsverwaltung dabei, veraltete oder nicht mehr benötigte Waren frühzeitig zu erkennen. So kann vermieden werden, dass Produkte verderben, veralten oder ungenutzt im Lager liegen bleiben.
Zusammengefasst verfolgt die Bestandsverwaltung das Ziel, die Verfügbarkeit von Waren zu sichern, Lagerkosten zu senken, Bestände zu optimieren und Prozesse im Unternehmen planbar und effizient zu gestalten.

Bestandsoptimierung dank Bestandsverwaltung Software
COSYS Bestandsverwaltungssoftware hilft Unternehmen, Lagerbestände effizient zu steuern und zu optimieren. Durch die digitale Erfassung aller Artikel ist jederzeit ersichtlich, welche Waren in welcher Menge verfügbar sind. Das verhindert sowohl Überbestände als auch Engpässe. Die Erfassung erfolgt schnell und problemlos über eine App. Die App kann auf einem MDE-Gerät oder Smartphone betrieben werden.
Mit der App wird jede Bewegung erfasst. Kommen die Artikel im Lager an, werden sie auf Lagerplätze verbucht. Die Artikel können zwischen Lagerplätzen umgebucht werden. Am Ende werden die Artikel wieder ausgebucht. Die Buchungen können frei oder auftragsbezogen erfolgen.
Die Bestände sind jederzeit live. Es ist möglich zu jedem Artikel ein Meldebestand zu hinterlegen, wenn der Wert erreicht ist, gibt das System eine Warnung aus. Ein großer Vorteil ist die automatisierte Nachbestellung: Die Software erkennt, wenn ein Artikel unter den Mindestbestand fällt, und kann automatisch eine Mail an den Einkauf auslösen. So kann der Einkauf nachbestellen und das sorgt für eine zuverlässige Warenverfügbarkeit.
Das System kann auch Seriennummern, Chargen und Mindesthaltbarkeitsdaten verwalten. Hat ein Artikel dieses Attribut wird es bei jeder Warenbewegung mitgeführt. Außerdem bietet die App noch weitere Vorteile, wie beispielsweise die Schadensdokumentation mit Foto oder die Möglichkeit Etiketten zu drucken. Zusätzlich ermöglichen Analysefunktionen genaue Auswertungen – etwa zur Umschlagshäufigkeit oder zur Identifikation von Ladenhütern. So lassen sich fundierte Entscheidungen treffen und Lagerkosten senken. Auch die Zusammenarbeit zwischen Einkauf, Lager und Vertrieb verbessert sich deutlich, da alle auf denselben Datenstand zugreifen können.
Testen Sie unsere kostenlose Bestandsverwaltung App und überzeugen Sie sich selbst!
Jederzeit Überblick über aktuelle Bestände
Erfassen des MHD und Warnung beim Überschreiten
Auswertungen und Dashboards
Rückverfolgung über die Erfassung von Serien- und Chargennummer
Fotodokumentation zur Schadensrückverfolgung und Schadensaufnahme
Versandlabel-, Lieferschein- und Etikettendruck
Unterschriftenerfassung
Scannen per Smartphone
Standortbezogene Bestandseinsicht und Übersicht dank Mandantenfähigkeit
Nachricht beim Erreichen des Mindest- und Meldebestands
Zugriff über alle gängigen Web Browser
Einfache Übersicht dank Bearbeitungs-, Sortier- und Filtereinstellungen
Fehlerreduzierung durch Scannen
Übersichtliche Bestandsauskünfte
Automatisierte Auswertungen zu Bestandsveränderungen
Erhöhung der Kundenzufriedenheit, da immer Waren immer vorhanden
Einfacher Export in diversen Dateiformaten
Laufwegeoptimierung
Vermeidung von toten Kapital durch Höchstbestände
Live-Abgleich der Bestände durch direkte Verbuchung
Bestandsverwaltung Softwaremodule
COSYS bietet für eine optimale Bestandsverwaltung eine effiziente MDE App zur Bestandsführung. Sie profitieren von einer individuellen Konfiguration Ihrer Bestandsverwaltung Software und können die modulare Lösung perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen. Zahlreiche Funktionen sorgen dafür, dass Sie z.B. Zu- und Abgänge im Bestand auch ohne Auftragsbelege buchen können oder selbst die komplexesten Entnahmen meistern. Auch eine vollumfängliche Gesamtlösung, die alle Lagerprozesse vom Wareneingang, über Umlagerungen bis hin zur Kommissionierung und dem Versand abdeckt, kann von Ihnen eingesetzt werden. Dank dieser Modularität können Sie die Bestandsverwaltung um beliebig viele Module und Funktionen erweitern und ein einheitliches System zur Bestandsführung schaffen.
Materialausgabe mit Smart Lockern

Die Materialausgabe über Smart Locker – also intelligente Schließfachsysteme – bietet eine moderne und effiziente Lösung für die Verteilung von Arbeitsmaterialien, Werkzeugen oder Verbrauchsgütern. Mitarbeitende können rund um die Uhr auf benötigte Artikel zugreifen, ohne dass Personal vor Ort sein muss. Die Ausgabe erfolgt meist per PIN, Mitarbeiterausweis oder App, wodurch eine sichere und dokumentierte Entnahme gewährleistet ist.
Smart Locker sind besonders praktisch in Bereichen mit Schichtbetrieb oder dezentralen Standorten. Sie reduzieren den Verwaltungsaufwand, erhöhen die Verfügbarkeit und verbessern die Nachverfolgbarkeit von entnommenem Material. So wird die Materialausgabe einfacher, schneller und transparenter.
Mehr über Smart Locker
FAQ mobile Bestandsverwaltung Softwarelösung
Die Bestandsverwaltung ist leicht zu bedienen. Sie wählen im Hauptmenü aus, ob Sie Artikel Ein- oder Auslagern wollen. Im Einlagerungsmodul erfassen Sie als erste die Artikelnummer und die Menge. Das System gibt nun die Lagerplätze an, auf denen der Artikel bereits liegt. Außerdem ist es möglich einen neuen Lagerplatz zu wählen, wenn der Artikel noch keinen Bestand hat oder einen weiteren Lagerplatz erhalten soll. Die erfassten Artikel können noch bearbeitet und gelöscht werden, solange die Buchung noch nicht abgeschlossen ist. Bei der Auslagerung wird ebenfalls die Artikelnummer und Menge erfasst. Das System bietet Ihnen dann die Lagerplätze an, auf denen der Artikel liegt. Optional können noch Kommentare wie Projektnummern oder Kundennamen erfasst werden.
Die Bestandsverwaltung ist für die Verwaltung von Rohstoffen, Halbfertig- und Fertigprodukten geeignet. Aber auch Verpackungsmaterial, Ersatzteile für Maschinen sowie Zubehör kann verwaltet werden.
Ziele sind Lieferverfügbarkeit und ein kontrollierter interner Lagerprozess, bei dem jede Buchung nachvollziehbar ist und Folgeprozesse wie die Nachbestellung oder eine Überprüfung von Bestandsabweichungen möglichst zeitnah erfolgt und nicht zu Folgefehlern wie Produktionsunterbrechungen, Maschinenstillstand oder verzögerter Lieferungen an Kunden die Kundenbeziehungen verschlechtert. Daneben hat die Bestandsverwaltung auch Informationen über das Alter der Bestände, möchte ein Mitarbeiter einen Artikel entnehmen wird ihm der nach FIFO (First in First out) älteste Bestand vorgeschlagen. So wird eine Überalterung vermieden. Auch verhindert die Bestandsverwaltung Überbestände und damit eine hohe Kapitalbindung.
Die Bestandsverwaltung ist oft Bestandteil eines Warenwirtschafts- bzw. ERP-System. Dann liefert die COSYS Software Echtzeitdaten, die im ERP-System verbucht werden (integrierte Lösung).Ist kein vollwertiges ERP-System vorhanden, kann die Bestandsverwaltung auch innerhalb des COSYS-Systems als Insellösung (Standalone) erfolgen. Softwaregestützte Systeme haben gegenüber Zettel und Stift sowie elektronischen Tabellen entscheidende Vorteile. Der Arbeitsaufwand mit einer professionellen COSYS Software ist deutlich geringer und das System denkt mit, wohingegen Daten in Tabellen erst ausgewertet werden müssen.
Lassen Sie das Bestandschaos hinter sich und beginnen Sie mit COSYS den Schritt in die Digitalisierung. Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir stellen Ihnen die Software gerne näher vor.
Kontaktanfrage