
Mobile Kommissionierung Softwarelösung
Kommissionierung beschreibt den Prozess der Auftragsbearbeitung, beidem physische Waren zusammengestellt und in Versandbehältnisse „kommissioniert“ werden.
Kommissionierung Lager, Produktion, Großhandel
In vielen Lagern wird noch mit papierbasierten Picklisten gearbeitet, gehen Sie jetzt mit der Zukunft und digitalisieren Sie Ihre Lager mit der mobilen Kommissionierung Softwarelösung. Statten Sie Ihre Mitarbeiter mit mobilen Datenerfassungsgeräten aus, so fließen die Picklisten aus Ihrem ERP-System direkt auf das MDE-Gerät Ihrer Mitarbeiter. Die Erfassung mit MDEs sorgt für einen transparenten Arbeitsvorgang, so können Fehler beim kommissionieren von Waren vermieden werden. Sie können die Kommissionieraufträge leicht den Mitarbeitern zuweisen, die gerade frei sind. Mit dem COSYS WebDesk schaffen Sie Transparenz und können den aktuellen Bearbeitungsstatus einsehen und Kunden rechtzeitig informieren. Außerdem können Sie große und zeitkritische Aufträge, in mehreren Teilaufträgen aufteilen und so entscheidend priorisieren.
Ein Auftrag benötigt Artikelpositionen aus dem Innenlager, dem Außenlager sowie Teilen aus der Produktion oder Konfektionierung. Über COSYS Systeme kann der Auftrag in Teilaufträge geteilt und in unterschiedlichen Lagerabteilungen gleichzeitig bearbeitet werden. Bei der parallelen Kommissionierung werden dabei mehrere Aufträge parallel bearbeitet. Über den Lagerleitstand des COSYS WebDesk behalten Sie die Bearbeitung im Überblick.
COSYS bietet für jede Art der Kommissionierung bzw. jeden Kommissionierungsprozess die richtige Lösung - von Software für eine 1 stufige Kommissionierung über Software für die 2 stufigen Kommissionierung über NVE - Kommissionierung bis hin zu einer individuellen Kommissionierung Software.
Unterstützte Kommissionierungsarten von COSYS
Alle Kommissionierungsarten eint, dass bei der Kommissionierung aus einem Gesamtsortiment einzelne Artikel gemäß Auftragsvorgabe zusammengestellt werden. Je nach Unternehmen, Größe und Produkten ergeben sich unterschiedliche Kommissionierungsarten, um möglichst viele Prozessvorteile zu nutzen.
Einstufige Kommissionierung
Die einstufige Kommissionierung arbeitet grundsätzlich einen Auftrag nach dem anderen ab. Entweder ist dies eine Auftragsserie immer identischer Bedarfe oder ein Einzelauftrag. Die Nutzung der einstufigen Kommissionierung macht bei komplexen Waren sowie Aufträgen mit vielen Einzelpositionen Sinn. Auch wenn nur wenige Aufträge pro Tag bearbeitet werden und es sich um eine kleine Lagerfläche handelt.
Zweistufige Kommissionierung
Bei der zweistufigen, mehrstufigen oder rollenden Kommissionierung wird nicht nur ein Auftrag bearbeitet, sondern mehrere parallel oder ein Auftrag in verschiedene Aufträge unterteilt, um diese durch mehrere Kommissionierer bearbeiten zu lassen. Zweistufig wird auch gearbeitet, wenn viele Aufträge mit einer geringen Anzahl an Einzelpositionen bearbeitet werden müssen. Das Kommissionier Verfahren gilt dabei als besonders effizient, allerdings ist zwingend eine Softwareunterstützung erforderlich, um Fehler zu vermeiden.
„Hin zu Pick-by-MDE, Pick-by-Tablet und Pick-by-Terminal und weg von Fehlern, langen Bearbeitungszeiten und Pick-by-Paper“
Die NVE – Kommissionierung nimmt eine immer größer werdende Rolle im Alltag ein. Bei dieser Art von Kommissionierung werden den Packstücken Nummern zugeordnet um logistische Prozesse entlang der Lieferkette und insbesondere der Belieferung von Handelspartnern zu vereinfachen. Bei dieser handelt es sich um die „Nummer der Versandeinheit (NVE)“. Einzelne Packstücke können im Anschluss einer Palette zu geordnet werden. Die NVEs werden so einer Master-NVE zugeteilt.
Der Lagermitarbeiter fängt an Ware zu kommissionieren. Je nach Prozesskonfiguration wird Ware direkt Packstücken und damit NVEs zugewiesen oder es in einem zweiten Schritt am Ende der Kommissionierung zu zuordnen.
Die Warenvereinnahmung wird mittels NVE Kommissionierung deutlich vereinfacht, da die Versandeinheiten auftragsrein oder filialbezogen gepackt sind. Um logistische Ressourcen zu nutzen werden auch Mischpaletten mit unterschiedlichen Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackungen zu einem Ladungsträger zusammengefasst. So kann die NVE – Kommissionierung auch gut beim Cross Docking eingesetzt werden.

Abarbeitung nach Prioritäten
Seriennummern-Handling
Etikettendruck, Sendungslabel, Begleitpapiere oder Lieferscheine drucken
Multi-Kommissionierung / zweistufige Kommissionierung
SCANNEN der Auftragsnummer oder Auswahl aus der Auftragsliste
Anzeige der nächsten Position, vorgeschlagenem Entnahmeplatz
Erfassung der Position (Validierung, Position auf Auftrag)
Erfassung der Menge (Vorgabe der Soll-Menge)
Erfassung der Seriennummer / Charge
Abschluss des Auftrags
Optional: Hinzufügen von Lademitteln / Ladehilfsmitteln
Hinterlegen von Notizen
Parken des Auftrags
Echtzeit-Datenkommunikation über WLAN
Picklisten sind kurz: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich
Abscannen verhindert Probleme bei Varianten- und Mengenlogiken
Abscannen verhindert Falschlieferungen sowohl Unter- als auch Übermengen
Kleine Kontrollmechanismen sind günstiger als Retouren
Verständliche Statusmeldungen
Echtzeitdatenerfassung und schnelle Rückmeldung
Verständliche Rückmeldung bei Fehlern, Nutzung der Farbampel
Übersicht über die Warenbewegungen
Mehr Transparenz über Auswertungen im WebDesk
Kommissionierung / Kommissionieren Softwaremodule
COSYS Software unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer Lagerhaltung durch flexible Softwaremodule. Dadurch können Sie sich eine individuelle Lösung für Ihre Kommissionierung schaffen, damit Ihr Kommissionierungsprozess noch effizienter abläuft. Dafür werden Kommissionieraufträge digitalisiert und nach Priorität sortiert, damit der Kommissionierer Picklisten und Packstücke schneller bearbeiten kann.
COSYS bietet für jede Art der Kommissionierung bzw. jeden Kommissionierungsprozess die richtige Lösung - von Software für eine 1 stufige Kommissionierung über Software für die 2 stufige Kommissionierung bis hin zu einer individuellen einmaligen Kommissionierung Software.
COSYS Hardware
Die eingesetzte Hardware kann gemäß dem individuellen Geschäftsprozess ausgewählt werden, die Software schränkt die Auswahl nicht ein. Unterschiedlichste Arbeitsprozesse, Abläufe und Abteilungen benötigen unter Umständen unterschiedliche mobile Geräte. Ob der Prozess eine physische Tastatur benötigt oder die Anwendung weniger Tastatureingaben erfordert und daher besser ein Fulltouch-Gerät in Frage kommt, können die operativen Mitarbeiter oft am einfachsten beurteilen.
So können etwa Staplerfahrer mit einer Longrange-Scanengine das Absteigen vom Stapler vermeiden und so produktiver arbeiten. Durch das Scanning der Paletten-ID ist damit auch keine weitere Identifizierung und Prüfung der Palette erforderlich, da über die Paletten-ID bereits alle wesentlichen Informationen erfasst sind.
FAQ
Bis zur Bearbeitung der Belege vergeht oft eine lange Zeit für die Vorbereitung der Kommissionierung. Schon diese Zeit gehört mit der digitalen Kommissionierung der Vergangenheit an, da ab der Freigabe im ERP-System das System, eine automatische Sortierung und Synchronisation mit den MDE-Geräten aufbaut und so die weitere Bearbeitung möglich ist. Auch die Suchzeit wird reduziert, da die App den Kommissionierer laufwegeoptimiert durch das Lager führt.
Ist ein Kommissionierauftrag bereits in Bearbeitung, kann dieser normal weiterbearbeitet werden, da die App über die gesamte Geschäftslogik verfügt, um jede Eingabe adäquat zu verarbeiten. So wird beim Scan einer nicht vorgeschlagenen Charge weiterhin eine Fehlermeldung angezeigt.
Grundsätzlich ist die mobile Software darauf ausgelegt, Retouren durch Kommissionierfehler zu vermeiden. Machen hingegen Kunden vom Rückgaberecht Gebrauch, kann über ein leistungsstarkes Retourenmodul auch dieser Prozess abgebildet werden. Bei dem Retourenprozess wird dabei auf den Kommissionierprozess referenziert, die Ware angenommen, geprüft, identifiziert und wenn möglich wieder eingelagert oder anderweitig verwertet, je nach Ihrem individuellen Unternehmensprozess.
Beleghafte Kommissionierung funktioniert so, dass ein Mitarbeiter einen Auftrag erhält und dann die benötigten Artikel aus dem Lager nimmt. Dabei wird jeder Artikel auf dem Beleg vermerkt Der Beleg (Lieferschein) wird dann zusammen mit den Artikeln an den Kunden geliefert.
Beleglose Kommissionierung hat eine Reihe von Vorteilen. Zum einen ist es wesentlich schneller und einfacher als die traditionelle Kommissionierung mit Papierbelegen. Da alle Positionen in unserer Software erkannt werden, können Mitarbeiter sie schneller finden und so Zeit sparen. Zudem ist das Handling einfacher und es gibt weniger Fehlerquellen. Unsere Software hat bereits viel Erfahrung in der beleglosen Kommissionierung und kann daher effizient und zuverlässig arbeiten.
Unsere Software ist die Lösung für eine beleglose, einfache Kommissionierung. Durch die Barcodeerfassung wird die Kommissionierung schneller und einfacher. Viele Verfahren und Erfahrung machen unsere Software zur besten Wahl. Es werden viele Fehler vermieden.
Bei der Kommissionierung geht es im Grunde darum, die richtigen Produkte an die richtigen Kunden auszuliefern. Dies erfordert eine genaue Inventur der Produkte sowie ein gutes Verständnis dafür, wie die Produkte gelagert und transportiert werden sollen. Eine effektive Kommissionierung erfordert auch eine effektive Kommunikation zwischen den Abteilungen, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten wissen, was sie tun sollen.Unsere Software bietet eine beleglose Kommissionierung, die für viele verschiedene Verfahren geeignet ist. Dank der Barcodeerfassung ist die Kommissionierung einfach und schnell. Und mit unserer langjährigen Erfahrung können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Bestellungen korrekt und pünktlich ausgeliefert werden.
Es gibt eine Reihe von Gründen für die Kommissionierung. Zum einen erleichtert es das Auffinden und die Verteilung der Produkte. Zum anderen kann es helfen, Lagerbestände zu reduzieren und die Effizienz der Lagerhaltung zu steigern. Darüber hinaus ermöglicht es eine schnellere und genauere Auftragsbearbeitung.
Bei der Kommissionierung handelt es sich um einen Prozess, bei dem Waren für den Versand an einen Kunden vorbereitet werden. Dieser Prozess umfasst in der Regel das Auswählen, Zusammenstellen und Verpacken der Produkte, die an den Kunden verschickt werden sollen. Kommissionierung kann manuell oder automatisiert erfolgen.In unserer Software wird die Kommissionierung beleglos und mit vielen Verfahren durchgeführt. Dabei ist die einfache Kommissionierung besonders hervorzuheben. Die Barcodeerfassung ist hierbei von großem Vorteil und unsere Erfahrung kommt Ihnen zugute.
Haben Sie Interesse an eine Kommissionierung und brauchen noch Hilfe. Wir Beraten Sie gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen!
Kontaktanfrage