
Bestandsführung Software
Bestandsführung stellt in vielen Unternehmen nach wie vor eine große Herausforderung dar, denn oftmals werden Warenbewegungen sowie Zu- und Abgänge im Bestand nicht dokumentiert. COSYS schafft hierbei Abhilfe und unterstützt Sie mit der mobilen Bestandsführung App für Android und iOS.
Mobile Bestandsführung Stand Alone App
Ware in Lagern oder Verkaufszentren zu suchen, kostet Zeit, Nerven und am Ende Geld, das Sie an anderer Stelle besser einsetzen könnten. Besonders eine erfolglose Suche ist ärgerlich für Sie und Ihre Kunden. Gewinnen Sie die Zeit zurück, die bei der Suche der Ware und Vertröstung des Kunden verloren geht, indem Sie Ihre Bestandsführung mit COSYS steuern.
Profitieren Sie von einer guten Bestandsführung und erfassen mit der Smartphone- oder MDE App per Scan des Barcodes oder Datamatrixcodes jeden Warenzugang und Warenabgang. Die erfassten Daten sind im Bestandsführungssystem, dem COSYS WebDesk, einsehbar und Sie erkennen sofort, wann Sie Ware nachbestellen müssen, um lieferfähig zu bleiben.
Lagerbewegungen mit der Bestandsführung
Die Bestandsführung bildet alle Lagerbewegungen ab. Alle erfassten Ein- und Auslagerungen werden erfasst und gespeichert. Die erfassten Lagerbewegungen können im COSYS WebDesk unter Artikel-Verlauf eingesehen werden. Dort kann mithilfe von Filterfunktionen gezielt nach Lagerbewegungen gesucht werden. So ist es problemlos sich Lagerbewegungen zu einem Artikel oder zu bestimmten Zeiträumen anzeigen zu lassen.
Bestandsführung und Inventur
Eine regelmäßige Bestandsführung (permanente Inventur) spart über das Jahr gesehen Zeit bei der Lager Inventur, da bspw. Verschrottungen und Mangelware unterjährlich aussortiert werden und nicht noch Mal neu bewertet werden müssen, sondern bereits als defekt oder Ausschuss ausgelagert wurden. Drei Funktionen von COSYS helfen, die Dauer der Betriebsschließung während der Inventur zu kürzen, wodurch mehr Zeit zum Verkauf oder Produzieren bleibt:
COSYS unterstützt verschiedene Inventurarten über eine mobile Inventur App, was das langwierige und fehleranfällige Notieren der Ware mit Stift und Zettel erspart.
COSYS verleiht MDE-Geräte, mit denen Sie die Daten mit geringem Kostenaufwand digital erfassen können.
COSYS unterstützt mit technischem Support, sodass die Inventur fehlerfrei erfasst und die Daten später übertragen werden können.
Bestandsführung im Einzelhandel
Im Einzelhandel werden unterschiedlichste Produkte angeboten, auf für Kunden organisierten Regalen. Die Bandbreite der Produkte und die umständliche Lagerung in Regalen, Schränken oder Vitrinen erschweren die Bestandsführung im Einzelhandel im Vergleich zu strukturierten Logistiklagern mit Gang A,B und C. Hinzukommt, dass die schlichte Information von „vorhanden“ und „nicht vorhanden“ selten ausreicht. Weitere Informationen sind gefordert, die COSYS erfassen kann:
- MHD-Erfassungen und Kontrollen
- Preiskontrollen
- Verlustabschriften
- Erfassung von Beschädigungen der Ware bis hin zur Verschrottung.
Bestandsführung SAP
COSYS ergänzt die vorhandene Bestandsführung in SAP mit der mobilen Datenerfassung per Smartphone und MDE-Gerät. Dazu können Sie entweder Daten zwischen SAP und dem COSYS Backend direkt austauschen oder Sie arbeiten mit einer eigenständigen Bestandsführung, auch Standalone genannt. Eine Standalone Bestandsführung bietet sich für kleinere Organisationen an, die über eine überschaubare Menge an Beständen verfügen. Bei großem Inventar verteilt auf mehreren Standorten lohnt es sich, die Daten aus jedem Standort zu erfassen und anschließend über die Warehouse Software in SAP zu sammeln. So ist auf einen Blick ersichtlich, wie groß die Bestände der unterschiedlichen Lager sind.
Bestandsführung - Einlagerung mit MDE-Software
Häufige Probleme der Einlagerung als Teil der Lagerlogistik sind nicht auffindbare Ware, Mengenabweichungen oder Artikelverwechslungen. COSYS intelligente Einlagerungssoftware hilft, Ware schnell und genau einzulagern, indem MDE-Geräte die Ware über das Barcodeetikett auf den Produkten identifizieren. Dass bedeutet, dass Einlagerungen digital per MDE erfasst werden, statt handschriftlich, wodurch es keinen Medienbruch gibt und die Daten in Echtzeit verarbeitet werden. Bei Produkten ohne Barcode kann COSYS Barcode-Etiketten vorgedruckt anliefern oder Sie erstellen die Etiketten selbst über einen Etikettendrucker. Diese Barcodes werden dann bei Festlagerplätzen am Regalfach angebracht und können leicht eingescannt werden.



Bestandsführung - Lager Kommissionierung mit MDE
Die Auslagerung von kommissionierter Ware muss festgehalten werden, um im Bestandsführungssystem die aktuellen Bestände zu sehen. Unterstützen Sie den Kommissionierer mit der Auslagerungs-App, mit der er jede Entnahme bequem scannen und dokumentieren kann. So behalten Sie den aktuellen Überblick über Ihre Bestände.



Erfassung des Wareneingangs durch Barcode Scan
Erfassung der Einlagerung auf Lagerplatz
Auslagerung und Kommissionierung durch MDE
Bestandsverbuchung (Zugänge und Abgänge)
Bestandsführung und -verwaltung durch COSYS WebDesk
Echtzeit Darstellung von Beständen und Warenbewegungen
Bestände über eine webbasierte Oberfläche und eine App genau einsehen
Artikelnummer, EAN oder Artikelbeschreibung eingeben und auf einen Blick die verfügbaren Produkte sehen
Lagerplätze der gewünschten Artikel sind einsehbar
Angepasste Bestandsführung an Unternehmensgröße und vorhandene Lagerlogistik
Aktueller Überblick der Bestände
Bestandsverlauf der Ware; von der Einlagerung bis zur Auslagerung
Abhilfe bei Inventuren
Bestandsführung Softwaremodule
COSYS Bestandsführung ist eine modular aufgebaute Softwarelösung. Durch das Baukasten System können Sie ganz einfach die Funktionen / Module zu Ihrer Bestandsführung hinzufügen, die Sie benötigen und leiden nicht unter eine Standardlösung mit festen Funktionen. Diese Individualisierung erlaubt es Ihnen eine perfekt an Ihre Bedürfnisse angepasste Lösung zu schaffen, die maßgeschneidert an Ihre Prozesse und Ihren Warenfluss ist.
Bestandführung mit eigene Stammdaten
Die COSYS Bestandführung kann alle Stammdaten der Kunden aufnehmen. Die Stammdaten können importiert oder über den COSYS WebDesk eingepflegt werden. Zu den Stammdaten zählen beispielsweise Artikelstammdaten, Kundenstammdaten und Lagerplätze. Auch können kundenspezifische Dateien, wie zum Beispiel Datanorm Dateien, importiert werden. Bei Artikelstammdaten können EAN Nummern, Artikeltexte, Mindes-, Höchst- und Meldebestände, Preise und sonstige Wünsche hinterlegt werden.
FAQ
Die Software von COSYS ist modular aufgebaut. Bei der Bestandsführung gibt es die Module Einlagerung und Auslagerung. Mit diesen könne Artikelbewegungen schnell erfasst werden. Alle Bestände und Lagerbewegungen sind dann im COSYS WebDesk einsehbar.
Die Bestandsführung kann zu jedem Artikel Chargennummern und Seriennummern erfassen. Eine Zuordnung, ob es sich um einen Chargen- bzw. Seriennummer geführten Artikel handelt erfolgt über den COSS WebDesk.
Die Lösung von COSYS kann in einer Cloud, sowie on Premise betrieben werden.
Die COSYS Bestandsführung gibt es als Demoversion im Google Playstore. Dort kann die Version heruntergeladen und getestet werden. Auf der mobilen Version steht die Einlagerung und Auslagerung zur Verfügung. Die Version kann kostenlos um den COSS WebDesk erweitert werden.
Fangen Sie noch heute an Ihr Lager zu digitalisieren. Beginnen Sie mit der Einstiegsvariante der Bestandsführung oder mit einer komplexeren Lagerlösung. Kontaktieren Sie uns und wir finden für Sie die richtige Lösung.
Kontaktanfrage