
Logistiksoftware für Infrastruktur und Energie
Ob Energieversorger, Netzbetreiber, Bauunternehmen oder Dienstleister im Infrastrukturbereich – überall dort, wo Materialien, Werkzeuge und Anlagen mobil und effizient bewegt werden müssen, unterstützt COSYS mit smarten Softwarelösungen. Unsere Logistiksoftware bringt Struktur in komplexe Abläufe, sorgt für mehr Transparenz und hilft Ihnen, Materialflüsse, Lademittel und Bestände effizient zu steuern.Softwarelösungen für die Energie- und Infrastrukturbranche
Die Logistik in der Energie- und Infrastrukturbranche ist geprägt von komplexen Abläufen, wechselnden Einsatzorten und hohem Zeitdruck. Materialien müssen just-in-time auf Baustellen oder in Technikdepots eintreffen, Lademittel wie Kabeltrommeln, Paletten oder Spezialbehälter dürfen nicht verloren gehen und Werkzeuge müssen zuverlässig zwischen Teams und Standorten übergeben werden.
Gleichzeitig fehlt oft die nötige Transparenz: Lagerbestände sind unvollständig dokumentiert, Material wird doppelt bestellt oder geht im Umlauf verloren. Dazu kommen erschwerte Bedingungen durch dezentrale Lager, schlechte Netzabdeckung vor Ort und eine hohe Anzahl an Beteiligten – von Monteuren über Disponenten bis zu Fremdfirmen.
Diese Herausforderungen führen nicht nur zu Verzögerungen und Zusatzkosten, sondern auch zu unnötigem Koordinationsaufwand und fehleranfälligen Prozessen. Wer hier den Überblick behalten will, braucht eine durchdachte digitale Lösung, die sich an die Gegebenheiten im Feld anpasst – mobil, flexibel und robust.

COSYS Software für die Infrastruktur- und Energie-Logistik
In der Energie- und Infrastrukturbranche reichen einzelne Softwarebausteine oft nicht aus. Gefragt ist ein durchgängiges, vollständig integriertes System, das alle logistischen Abläufe nahtlos verbindet. COSYS bietet genau das: eine modulare, aber voll vernetzte Lösung, die sämtliche Prozesse von der Baustellenversorgung über die Dokumentation von Materialbewegungen bis hin zum Lademittelmanagement in einem zentralen System bündelt.
Ob die Planung und Steuerung der Versorgung für Außeneinsätze, die Erfassung von Werkzeug- und Materialbewegungen oder die lückenlose Dokumentation von Schäden und Zuständen per mobiler App – mit COSYS laufen alle Abläufe digital, mobil und in Echtzeit zusammen. Das vermeidet Medienbrüche und schafft eine einheitliche Datenbasis, auf die Lager, Technik, Disposition und Management gleichermaßen zugreifen können.
Diese Vollintegration garantiert nicht nur vollständige Transparenz und Nachvollziehbarkeit aller Vorgänge, sondern erhöht auch die Prozesssicherheit – jede Bewegung, jede Übergabe und jede Schadensmeldung wird revisionssicher dokumentiert. Ergänzt wird das System durch eine zentrale Steuerungs- und Analyseplattform, die alle erfassten Daten zusammenführt und übersichtlich aufbereitet. So lassen sich Materialflüsse optimieren, Engpässe frühzeitig erkennen und Entscheidungen datenbasiert treffen.
Mit COSYS behalten Sie nicht nur Ihre Baustellenversorgung im Griff, sondern steuern auch Aufgaben, Prüfungen und Freigaben digital und effizient – für mehr Kontrolle und weniger Aufwand im Arbeitsalltag.

Lagerverwaltung
In technischen Betrieben sind Lager oft dezentral verteilt, dynamisch in der Nutzung und deshalb schwer zu überblicken. COSYS Lagerverwaltungssoftware bringt hier Struktur und Transparenz in Techniklager, Zentrallager und Materialdepots und das durchgängig und digital. Auch die Bestandsverwaltung auf der Baustelle ist möglich. Mit COSYS erfassen Sie alle Wareneingänge und -ausgänge zuverlässig per Barcode, steuern Einlagerungen systematisch nach Lagerplatzlogik und organisieren die Kommissionierung passgenau für Baustellen oder dringende Reparatureinsätze. Auch Umlagerungen zwischen verschiedenen Techniklagern sind vollständig digital abgebildet und nachvollziehbar. Die mobile Datenerfassung sichert Ihre Inventur ab, macht Zählvorgänge schneller und fehlerfrei und schafft damit Vertrauen in Ihre Bestandszahlen. So behalten Sie jederzeit den Überblick, wo sich welcher Artikel befindet – in Echtzeit und ohne Medienbrüche. Das spart Zeit, reduziert Fehlbestände und sorgt für reibungslose Abläufe in Ihrer Infrastrukturlogistik.
Mehr über Lagerverwaltung
Innerbetriebliche Transporte und Baustellenlogistik
In der Energie- und Infrastrukturbranche sind innerbetriebliche Transporte eine tägliche Herausforderung. Materialien, Maschinen und Werkzeuge müssen zuverlässig und termingerecht zur richtigen Baustelle oder ins passende Lager gebracht werden – oft über mehrere Standorte und mit wechselnden Beteiligten. Mit der COSYS Lösung zur internen Sendungsverfolgung behalten Sie jederzeit den vollen Überblick. Jeder Transport und jede Übergabe wird digital und in Echtzeit erfasst, damit nichts verloren geht und alle Beteiligten immer auf dem aktuellen Stand sind. Die Übergaben buchen Sie einfach per Barcode-Scan, wodurch Fehlerquellen minimiert werden. Optional sorgt GPS-Tracking für noch mehr Transparenz, indem Standorte der Transporte live verfolgt werden können. Alle Sendungen sind übersichtlich im COSYS WebDesk einsehbar und lassen sich Aufträgen oder Baustellen genau zuordnen – so wird der gesamte Materialfluss nachvollziehbar und steuerbar.
Mehr über innerbetriebliche Transporte


Ladungsträgermanagement
Ladungsträger wie Europaletten, Kabeltrommeln oder Spezialbehälter sind wertvolle Ressourcen, die im Alltag leicht verloren gehen oder falsch zugeordnet werden können. Mit dem COSYS Ladungsträgermanagement behalten Sie jederzeit die Kontrolle und sorgen für volle Transparenz über den Verbleib und Zustand Ihrer Lademittel. Alle Bewegungen werden einfach per Barcode erfasst – ob Auslagerung, Rückgabe oder Umlagerung. Dabei führen Sie übersichtliche Palettenkonten, die nach Kunden, Baustellen oder Projekten gegliedert sind. So sehen Sie genau, wo welches Lademittel gerade im Einsatz ist. Dank integrierter Fotodokumentation erfassen Sie bei Rückgabe oder Schäden den genauen Zustand – das hilft, Streitigkeiten zu vermeiden und den Wert der Lademittel zu erhalten. Alle erfassten Daten fließen in die Business Intelligence Plattform, wo Sie umfassende Auswertungen zu Lademittelbewegungen erhalten. So erkennen Sie Trends, Verluste oder Engpässe frühzeitig und können gezielt steuern.
Mehr über Ladungsträgermanagement
Inventur
Techniklager und Baustellenlager müssen regelmäßig gezählt und mit den Sollbeständen abgeglichen werden – eine zeitaufwändige und fehleranfällige Aufgabe. COSYS Inventurlösung macht diesen Prozess schneller, einfacher und zuverlässiger. Mit der mobilen App erfassen Ihre Mitarbeiter Zählungen direkt vor Ort – schnell, intuitiv und papierlos. Die Lösung unterstützt dabei sowohl Erst- als auch Zweitzählungen, um eine hohe Genauigkeit sicherzustellen. Auch bei schlechter Netzverbindung vor Ort müssen Sie nicht auf die digitale Erfassung verzichten: Die App funktioniert offline und synchronisiert die Daten automatisch, sobald wieder eine Verbindung besteht. Alle Ergebnisse stehen Ihnen in Echtzeit im COSYS Webportal zur Verfügung. So behalten Sie stets den Überblick über den aktuellen Lagerbestand und können Inventuren effizient steuern und auswerten.
Mehr über Inventur


Fotodokumentation
Gerade bei Schäden, unvollständigen Lieferungen oder der Übergabe auf der Baustelle ist eine lückenlose visuelle Dokumentation unverzichtbar. Mit der COSYS Fotoerfassung halten Sie den Zustand von Materialien, Geräten oder Verpackungen direkt vor Ort einfach und schnell fest. Fotos werden direkt in der mobilen App aufgenommen und automatisch den entsprechenden Buchungen oder Artikeln zugeordnet. So entsteht eine klare, nachvollziehbare Bilddokumentation ohne zusätzlichen Aufwand. Alle Bilder sind jederzeit webbasiert abrufbar und können bei Bedarf einfach heruntergeladen oder weitergegeben werden – für mehr Transparenz und Rechtssicherheit bei der Dokumentation.
Mehr über Fotodokumentation
Barcodeerfassung mit Smartphone oder MDE-Gerät
Artikelstammdaten mobil abrufbar
GPS-Tracking optional möglich
Unterschriftenerfassung bei Übergaben
Seriennummern- und Chargenverwaltung
Etikettendruck bei Wareneingang oder Umlagerung
Mandantenfähigkeit und Baustellenzuordnung
Rollen- und Benutzerverwaltung
Offline-Funktionalität für Gebiete ohne Netz
Höhere Transparenz über Materialbewegungen
Weniger Materialverluste auf Baustellen
Effizientere Lagerverwaltung und geringere Suchzeiten
Digitale Nachweissicherung durch Fotos und Signaturen
Verbesserte Planbarkeit und Versorgungssicherheit
Intuitive Bedienung durch nutzerfreundliche Oberfläche
Flexibel anpassbar an bestehende Systeme und Prozesse
Business Intelligence Plattform für intelligente Entscheidungen
Mit der COSYS Business Intelligence Plattform machen Sie Ihre Prozessdaten zum wertvollsten Asset. Sie erkennen Schwachstellen, Engpässe und Optimierungspotenziale in Materialfluss, Lagerbewegungen und Lademittelkreisläufen – und treffen Entscheidungen auf Basis belastbarer Zahlen.
Übersichtliche Reports zeigen Ihnen Umlagerungen, Bestandshistorien, Inventurergebnisse sowie Auftragsdurchlaufzeiten und die Qualität der Datenerfassung. Detaillierte Auswertungen zu Lademittelbewegungen nach Zeitraum, Lagerplatz oder Artikel helfen dabei, Materialverluste zu minimieren und Abläufe effizient zu steuern.
Die grafischen Dashboards unterstützen Sie sowohl operativ im Tagesgeschäft als auch strategisch bei der Planung. Ergänzt wird die Plattform durch KI-gestützte Funktionen, die Muster in Ihren Daten erkennen und konkrete Empfehlungen geben – etwa zur Optimierung von Lagerbeständen oder zur frühzeitigen Identifikation von Engpässen.
Darüber hinaus bietet COSYS integriertes Task Management: Aufgaben wie Zählaufträge, Prüfungen oder Transportanfragen können digital zugewiesen, verfolgt und rückgemeldet werden. So behalten Sie stets den Überblick über offene Aufgaben und Verantwortlichkeiten.
Für den reibungslosen Betrieb sorgt das Mobile Device Management: COSYS verwaltet Ihre mobilen Endgeräte zentral, steuert Berechtigungen und gewährleistet Sicherheit – damit Ihre mobilen Anwendungen jederzeit zuverlässig funktionieren.
Smart Locker für die Infrastruktur- und Energielogistik
Smart Locker bieten bei dezentralen Einsatzorten mit wechselnden Teams und unbesetzen Lagerplätzen einen klaren Vorteil. Mit den Smart Lockern von COSYS organisieren Sie die Übergabe von Werkzeugen, Materialien oder Geräten effizient, kontaktlos und rund um die Uhr – ideal für Baustellen, Techniklager oder Schichtbetriebe.Die Schließfächer lassen sich nahtlos in die COSYS Software integrieren. Der Zugriff erfolgt per Barcode oder PIN, Entnahmen und Rückgaben werden automatisch gebucht und den jeweiligen Mitarbeitenden oder Projekten zugeordnet. So schaffen Sie volle Transparenz und vermeiden ungeklärte Bestandsdifferenzen.Auch der mobile Einsatz ist möglich: Smart Locker lassen sich in Fahrzeugen, Containern oder Technikdepots platzieren – perfekt für temporäre Baustellen oder entfernte Einsatzorte ohne direkte Lageranbindung.Besonders effektiv wird der Einsatz in Kombination mit der COSYS Werkzeug- oder Lademittelverwaltung: Sie wissen jederzeit, was sich in welchem Fach befindet, wer wann etwas entnommen oder zurückgegeben hat – dokumentiert, nachvollziehbar und sicher.
Mehr über Smart Locker

Höchste Systemsicherheit und IT-Standards für Infrastruktur und Energie

In der Energie- und Infrastrukturbranche haben Sicherheit, Datenintegrität und Systemverfügbarkeit oberste Priorität – insbesondere bei sensiblen Projekten, dezentralen Standorten und gesetzlich regulierten Prozessen. COSYS erfüllt höchste IT-Standards, damit Ihre logistischen Abläufe jederzeit geschützt, nachvollziehbar und stabil bleiben.
Durch die Integration in Ihre Active Directory Umgebung lassen sich Nutzerrechte zentral und übersichtlich steuern. Per Gruppen- und Rollenvergabe legen Sie genau fest, welche Mitarbeiter auf welche Funktionen oder Daten zugreifen dürfen – ob bei der Lagerverwaltung, der Baustellenversorgung oder der Inventur. Alle Aktionen in der Software werden lückenlos dokumentiert, sodass jederzeit nachvollziehbar ist, wer was wann bearbeitet oder verändert hat – für maximale Transparenz und volle Audit-Sicherheit.
COSYS bietet Ihnen volle Flexibilität beim Hosting: Sie entscheiden, ob die Lösung in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur (On-Premise) oder in einer zertifizierten deutschen Cloud betrieben wird. Selbst bei Netzwerkausfällen bleiben Ihre mobilen Prozesse stabil – dank integrierter Offline-Funktionalität arbeiten Ihre Teams nahtlos weiter, auch auf entlegenen Baustellen oder in Versorgungspunkten ohne permanente Verbindung.
FAQ Infrastruktur und Energie
Die COSYS Software läuft auf allen gängigen Android-Smartphones sowie auf professionellen MDE-Geräten namhafter Hersteller.
Ja, die App unterstützt Offline-Funktionalität. Buchungen werden lokal gespeichert und später synchronisiert.
Ja, COSYS bietet Schnittstellen zu gängigen ERP-Systemen wie SAP, Navision, Infor und anderen.
Je nach Wunsch als Cloudlösung oder On-Premises, auch eine hybride Bereitstellung ist möglich.
Ja, COSYS Lösungen sind modular aufgebaut und individuell konfigurierbar.
COSYS begleitet Sie vom ersten Workshop bis zum Rollout – mit Erfahrung aus vielen Infrastruktur- und Energieprojekten.
Jetzt unverbindlich beraten lassen!