

Behältermanagement COSYS Lösung
Optimieren Sie Ihre Mehrwegbehälter-Logistik mit effizientem Behältermanagement. Verfolgen Sie Ihre Großladungsträger, Gefahrgutbehälter und Kleinladungsträger lückenlos und vermeiden Sie Verluste. Erfassen Sie die Ein- und Auslagerung präzise, visualisieren Sie die Behälterbewegungen und sichern Sie so eine reibungslose Verwaltung Ihrer Mehrwegbehälter.Was ist Behältermanagement?
Behältermanagement beschreibt die Organisation, Überwachung und Optimierung aller Prozesse, die mit der Verwaltung von Mehrwegbehältern wie Paletten, Kisten oder Gitterboxen zusammenhängen. Ziel ist es, diese Behälter effizient einzusetzen, Verluste zu vermeiden und eine nachhaltige Logistik zu fördern. Dabei stehen Aspekte wie die Bestandskontrolle, die Verfolgung der Behälterbewegungen sowie deren Rückführung und Wiederverwendung im Mittelpunkt.
Mit Barcode-Technologie können Behälter in Echtzeit überwacht werden, was Transparenz und Kontrolle über die gesamte Lieferkette schafft. Diese lückenlose Nachverfolgbarkeit hilft nicht nur, Kosten zu senken, sondern auch Schwund zu vermeiden. So sind die Prozesse in der Behälterlogistik optimal zu gestaltet. Ein gut organisiertes Behältermanagement ist somit ein zentraler Bestandteil einer effizienten und ressourcenschonenden Logistik.
Warum eine Behältermanagement Software?
Eine Behältermanagement Software schafft durch mobile Barcodeerfassung, zentrale Datenverwaltung und automatisierte Buchungen eine durchgängige Transparenz über den gesamten Behälterkreislauf. Dadurch profitieren Sie von geringeren Verlusten, reduzierten Kosten und einer deutlich effizienteren Logistik.
Reduzierung des Behälterschwunds
Verlorene oder nicht dokumentierte Behälter gehören mit einer Behältermanagement Software der Vergangenheit an. Durch die lückenlose Erfassung aller Behälterbewegungen per Barcode-Scan wissen Sie jederzeit, wo sich welche Mehrwegbehälter befinden. So sinkt die Verlustquote erheblich.
Reduzierung der Behälterumlaufbestände
Das Behältermanagement ermöglicht eine exakte Planung von Behältern und Ladungsträgern über alle Partner hinweg sowie im eigenen Lager. Durch die gezielte Steuerung der Bestände lassen sich Umlaufmengen senken, was gleichzeitig zur Reduzierung von Kapitalbindungskosten beiträgt.

Vermeidung von Produktionsstopps
Fehlende Behälter führen oft zu Verzögerungen oder gar zum Stillstand in der Produktion. COSYS verhindert das, indem die Software eine permanente Warenverfügbarkeit durch systemgestützte Prozesse und präzises Forecasting sicherstellt. Produktionsausfälle lassen sich so zuverlässig vermeiden.
Reduzierung der Anschaffungskosten
Unklare Behälterbestände führen häufig zu unnötigen Ersatzanschaffungen. Durch die hohe Transparenz in der Behältermanagement Software erkennen Sie frühzeitig Engpässe oder Überbestände und vermeiden so außerplanmäßige Nachkäufe zu hohen Kosten.
Reduzierung von Durchlaufzeiten
Mit der Behältermanagement Software werden alle relevanten Prozesse entlang der Supply Chain digitalisiert. Die mobile Datenerfassung via MDE-Gerät oder Smartphone sorgt für schnelle und intuitive Workflows, reduziert manuelle Eingaben und verkürzt die Durchlaufzeiten deutlich – von der Wareneingangsbuchung bis zur Rückführung.
Maximale Transparenz im Behälterfluss
Mit COSYS wissen Sie jederzeit, welcher Kunde, Lieferant, Abteilung oder Mitarbeiter welche Behälter erhalten oder zurückgeführt hat. Diese Transparenz erleichtert das Behältercontrolling und schafft eine solide Grundlage für datenbasierte Entscheidungen im Bereich der Logistik und Materialwirtschaft.
COSYS Behältermanagement Software

Das COSYS Behältermanagement besteht aus mehreren Komponenten, die eine lückenlose Erfassung und Verwaltung von Mehrwegbehältern ermöglichen. Die mobile App ermöglicht es Mitarbeitern, Behälterbewegungen direkt vor Ort zu scannen und zu erfassen. Alle erfassten Daten werden im webbasierten COSYS WebDesk übersichtlich dargestellt und bieten umfangreiche Analysemöglichkeiten. Das COSYS Backend speichert alle relevanten Informationen sicher und sorgt für eine nahtlose Synchronisation zwischen verschiedenen Systemen. Unternehmen können die Software entweder als On-Premise-Lösung lokal installieren oder flexibel in der Cloud nutzen. Durch den Einsatz der COSYS Behältermanagement-Software lassen sich Verluste reduzieren, Engpässe vermeiden und die Transparenz in der Behälterlogistik erheblich steigern. Die digitale Erfassung und Verwaltung erleichtert die Nachverfolgbarkeit und sorgt langfristig für eine effiziente und kostensparende Behälterverwaltung.

Mit COSYS schaffen Unternehmen nicht nur Transparenz und Kontrolle, sondern reduzieren auch Verluste und vermeiden unnötige Neubeschaffungen. Die Lösung sorgt für eine reibungslose Behälterlogistik, optimiert den Ressourceneinsatz und hilft dabei, Kosten nachhaltig zu senken.
Behältermanagement Software Funktionen:
Digitale Erfassung von Behälter Ein- und Ausgängen
Direkte Zuordnung eines Kunden, Zulieferers oder Abteilung zum Lademittel
Automatische Backups im COSYS Backend
KLT- und Behälterhistorie und Palettenkonto im COSYS WebDesk
Fotoerfassung zur Qualitäts- und Schadensdokumentation
Stücklisten für spezifische Behälter
Automatische E-Mail-Benachrichtigungen
Report-Erstellung, Analysen und Auswertungen in einem Tool
Schnittstellen und Anbindungsmöglichkeiten an ERPs und weiteren Systemen
Import und Export von Stamm- und Bewegungsdaten
Onpremise- oder SaaS-Betrieb
Behältermanagement Software Vorteile:
Verluste und Schwund deutlich reduzieren
Transparenz über Behälterbestände und Bewegungen schaffen
Umlaufbestände effizient steuern und Kapitalbindung senken
Produktions- und Lieferverzögerungen vermeiden
Zeit- und Kostenersparnis durch mobile Erfassung
Datenbasierte Steuerung mit Business Intelligence und Auswertungen
Flexible Integration in bestehende Systeme (ERP, Lagerverwaltung)
Nachhaltigkeit durch optimierte Behälterkreisläufe fördern
Behältermanagement Softwaremodule
Behältermanagement WebDesk und Business Intelligence
Der COSYS WebDesk ist die zentrale Plattform zur Verwaltung und Analyse von Mehrwegbehältern. Alle erfassten Daten, wie Lagerbestände, Behälterbewegungen sowie Fotos und Unterschriften, werden übersichtlich dargestellt. Dies ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgbarkeit im Behältermanagement und verhindert Verluste oder Fehldispositionen. Die integrierte Prozessdatenanalyse (PDA) liefert eine detaillierte Visualisierung der Behälterbewegungen in Echtzeit. Über das COSYS Dashboard können Unternehmen Engpässe oder Störungen im Behältermanagement sofort erkennen und entsprechend gegensteuern. Das Dashboard aktualisiert sich automatisch und kann individuell angepasst werden, sodass relevante Kennzahlen für den jeweiligen Arbeitsalltag sichtbar bleiben.
Detaillierte Berichte und Auswertungen liefern Einblicke in Bestandsänderungen, Umschlagshäufigkeit, aktuelle Lagerbestände sowie Zu- und Abgänge. Diese Analysen helfen dabei, saisonale Schwankungen zu erkennen und zukünftige Planungen zu optimieren. Über Reports können Analysen und Bestände exportiert werden.
Dank flexibler Schnittstellen lassen sich ERP-, Access- und SQL-Datenbanken problemlos integrieren. So entsteht ein nahtloser Informationsfluss zwischen dem Behältermanagement und anderen Geschäftsprozessen, wodurch manuelle Dateneingaben reduziert und Fehler vermieden werden.
Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die effiziente Verwaltung der Behälterflotte. Unternehmen profitieren von mehr Transparenz, optimierter Ressourcennutzung und reduzierten Kosten durch eine bessere Steuerung der Mehrwegbehälter. Entscheidungsträger erhalten fundierte Datenauswertungen, um logistische Prozesse kontinuierlich zu verbessern und den Materialfluss nachhaltig zu optimieren.
FAQs zum Behältermanagement
Behältermanagement umfasst die Organisation, Überwachung und Steuerung von Mehrwegbehältern wie Paletten, Kisten oder Gitterboxen, um Verluste zu minimieren und Umläufe zu optimieren.
Mitarbeiter scannen Behälter per Barcode mit mobilen Geräten. Die Daten werden zentral gespeichert, ausgewertet und ermöglichen Echtzeit-Transparenz über Bestände und Bewegungen.
COSYS reduziert Schwund, optimiert Umlaufbestände, vermeidet Produktionsverzögerungen und liefert aussagekräftige Analysen für bessere Entscheidungen.
Behälter Tracking bedeutet die lückenlose Nachverfolgung von Mehrwegbehältern über den gesamten Logistikprozess. Dazu werden die Behälter mit Barcodes oder RFID-Tags versehen. Bei jeder Bewegung, Übergabe oder Rückgabe wird der Behälter per Scanner erfasst und die Daten in einer zentralen Software (z. B. COSYS WebDesk) gespeichert. Durch die automatische Erfassung von GPS-Daten bei jedem Scan wird eine Lokalisierung der Behälter zu jedem Zeitpunkt möglich. So behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über Standort, Status und Verantwortlichkeit.
Pendelbehälter sind Mehrwegbehälter, die regelmäßig zwischen zwei oder mehreren Standorten (z. B. Produktion und Lager) hin- und herbewegt werden. Sie „pendeln“ im Umlauf, um Materialien, Bauteile oder Waren effizient zu transportieren und Zwischenlagerungen zu vermeiden.
Benötigen Sie weitere Informationen?
Kontaktformular
Sie haben Interesse und wollen mehr erfahren? Wir beraten Sie gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen!
Kontaktformular