Startseite
Innerbetrieblicher Transport mit System

Innerbetrieblicher Transport mit System

Der innerbetriebliche Transport befasst sich mit allen Transporten, die innerhalb eines Unternehmens stattfinden. Dazu gehören sämtliche Waren, die bewegt werden müssen. Darunter sind zum Beispiel Pakete und individuelle Transportaufträge. Nicht zuletzt werden Gefahrstoffe transportiert, womit besondere Anforderungen einhergehen.

Innerbetrieblicher Transport


Durch die vielen Vorgänge und Prozesse, die von dem innerbetrieblichen Transport abhängen, spielt dieser eine wichtige Rolle in sehr vielen Unternehmen. Um Fehler, Verluste und Verzögerungen zu vermeiden, sollten Sie moderne Technologien einsetzen. So senken Sie nicht nur die Kosten, sondern maximieren auch die Effizienz.

Durch über 40 Jahre Erfahrung im Bereich der mobilen Datenerfassung bietet die Firma COSYS Ihnen ein großes Know-How im Optimieren von Prozessen. Ihr innerbetrieblicher Transport profitiert dabei nicht nur im eigentlichen Transportwesen. COSYS deckt das gesamte Spektrum ab und punktet durch Erfahrungen entlang des gesamten Materialflusses. Somit lassen sich auch weitere Prozesse erfassen wie beispielsweise im Lager.

Die Hardware spielt für den innerbetrieblichen Transport auch eine wichtige Rolle. Als Anbieter des Komplettsystems liefert COSYS Software, Dienstleistungen und die passenden Geräte, um Ihre Logistik auf den neuesten Stand zu bringen.


COSYS Komplettsysteme für den innerbetrieblichen Transport


Jedes COSYS System besteht aus den Komponenten: Backend, WebDesk und mobile App. Die einzelnen Komponenten an sich sind modular aufgebaut. Wählen Sie aus den vielen Modulen das oder die für Sie sinnvollsten aus. Verfügbar sind Module aus der Lagerhaltung, dem Transport, der Lademittelverwaltung und der Postverteilung. Individuelle Konfiguration und Entwicklung nehmen wir auf Wunsch auch gerne vor. Neben der Software bieten wir als Komplett-Anbieter auch die erforderliche Hardware und Services an. Die IT-Infrastruktur kann vom Kunden gestellt werden oder Sie nutzen die COSYS Cloud.

Funktionen
  1. Barcodeerfassung auf allen Geräten

  2. Automatische E-Mail Benachrichtigungen

  3. Schnittstelle an ERP System und Outlook Adressbuch

  4. Anbindung an Paketschränke für eine flexible Abholung und Zustellung

  5. Bestandsverwaltung

  6. Transportverwaltung

  7. Cloud und On Premise Betrieb

Vorteile
  1. Einfach aufgebaute Software und intuitive Bedienung

  2. Signaltöne und Signalfarben leiten den Nutzer

  3. Geräte- und herstellerunabhängig

  4. Kostensenkung durch höhere Prozessgenauigkeit und -geschwindigkeit

  5. Maximale Transparenz bei geringem Aufwand für Dokumentation

Innerbetrieblicher Transport mit COSYS Transport Management


Mit einer Software für den innerbetrieblichen Transport führen Sie nicht nur eine eigene interne Sendungsverfolgung ein, sondern erhalten darüber hinaus noch viele weitere Vorteile. Die Sendungsverfolgung ermöglichen wir mit unserem System durch das Scannen von Barcodes. Dabei ist es egal, welchen Weg die Sendungen nehmen. Von intern nach intern, intern nach extern oder extern nach intern, mit dem System von COSYS haben Sie alles im Blick. Wichtig ist dabei, dass die Barcodes auf den Sendungen eindeutig sind und nicht mehrfach vorkommen. Sollten Ihre Sendungen noch nicht über eindeutige Barcodes verfügen, erzeugen Sie diese mit unserem Etikettendruck. Mit der mobilen COSYS App erfassen Sie alle Prozesse und führen so im Handumdrehen die Dokumentation durch. Hier sind einige Softwaremodule, die sich bei anderen Kunden bereits bewährt haben:

Innerbetrieblicher Transport Hand in Hand mit COSYS Warehouse Management


Oft steht der innerbetriebliche Transport in direktem logistischem Zusammenhang mit der Lagerwirtschaft. Seien es “nur“ Klein-/Verbrauchsmaterialien wie Büromaterial oder wichtige Materialien für die Produktion. Mit der COSYS Warehouse Management Lösung behalten Sie stets den Überblick über alle Bestände und vermeiden so Versorgungsengpässe. Durch den modularen Aufbau und die Harmonie mit der restlichen innerbetrieblichen Transportlösung gehen die Lagerprozesse reibungslos in den Transport über.

Lademittelverwaltung



Oft kommt es beim innerbetrieblichen Transport zu Stress aufgrund verlorener Behälter oder Lademittel. Dieser Komplikationen können durch nicht oder fehlerhaft dokumentierte Lademittel entstehen. Unter Lademittel fallen alle Transporthilfsmittel, die im Bereich Warentransport genutzt werden. Darunter fallen Paletten, Gitterboxen, Rollwagen und noch einige weitere. Eine digitale Software kann beim Dokumentieren, Verwalten und Nachverfolgen Ihrer Lademittel helfen. Eine solche Lademittelverwaltung finden Sie bei COSYS. Mithilfe eines einfachen Barcodescans werden Lademittel systemisch erfasst. Alternativ ist auch eine einfache Erfassung über die Stückzahl ohne Scan möglich. Besonders bei günstigeren Lademitten, die in großen Mengen bewegt werden, ist dies hilfreich. Durch die digitale Erfassung weiß jeder Mitarbeiter über alle intern transportierten Lademittel Bescheid. Die Nachverfolgung ist sowohl zu externen Kunden als auch firmenintern möglich. Falls Sie also mehrere Standorte haben und diese beliefern möchten, ist dies ebenfalls problemlos möglich.




Intelligente Abholschränke und Ausgabesysteme


Paketschränke sind eine moderne Lösung, um den innerbetrieblichen Transport nicht nur effizienter, sondern auch deutlich flexibler zu gestalten. Sie ermöglichen eine kontaktlose Übergabe von Materialien, Ersatzteilen, Dokumenten oder Werkzeugen und sind dabei unabhängig von der Anwesenheit der jeweiligen Mitarbeiter. Besonders in Unternehmen mit Schichtbetrieb, verteilten Lagerbereichen oder mehreren Gebäudekomplexen schaffen sie einen echten Mehrwert. COSYS bietet mit Smart-Lockern eine Lösung, die sich nahtlos in bestehende Transportprozesse und digitale Systeme integrieren lassen. Über definierte Benutzerrechte und digitale Übergabeprotokolle bleibt jede Ein- und Auslagerung nachvollziehbar. In Verbindung mit COSYS Software lassen sich auch automatisierte Benachrichtigungen und Nutzeranalysen verwalten. So verbessern Paketschränke nicht nur die interne Logistik, sondern erhöhen auch die Transparenz und Sicherheit bei der Warenübergabe.


Mehr über Smart Locker

Intelligente Abholschränke und Ausgabesysteme


Innerbetrieblicher Transport mit Robotern


 Innerbetrieblicher Transport mit Robotern

COSYS Transportroboter bieten eine zukunftsfähige Lösung für den innerbetrieblichen Transport und die Automatisierung von Materialflüssen. Die autonomen mobilen Roboter (AMR) bewegen sich eigenständig durch Lagerhallen, Produktionsbereiche oder Logistikzentren. Sie übernehmen zuverlässig Transportaufgaben, wie den Warentransport zwischen Lagerplätzen, Produktionslinien oder Kommissionierzonen. Dabei navigieren sie mithilfe moderner Sensorik wie LiDAR und 3D-Kameras sicher durch dynamische Umgebungen – ganz ohne fest installierte Leitsysteme. Durch die Integration in COSYS Softwarelösungen lassen sich Transportaufträge automatisiert erstellen und steuern, Prioritäten setzen und der Status in Echtzeit verfolgen. Die Lagerroboter reduzieren nicht nur Laufwege und manuelle Transportaufwände, sondern ermöglichen auch eine flexible Skalierung der Logistikprozesse. So entlasten sie das Personal, steigern die Effizienz und schaffen eine durchgängig digitalisierte Intralogistik, die optimal auf zukünftige Anforderungen vorbereitet ist.



Mehr über Transportroboter

Intelligente Transportsteuerung mit COSYS - Verwaltung, Analyse und Optimierung in einem System


Daten verwalten und intelligent nutzen – mit COSYS WebDesk und Business Intelligence
Für eine effiziente Steuerung des innerbetrieblichen Transports sind zwei Komponenten entscheidend: Die transparente Verwaltung aller Prozesse und die intelligente Auswertung der erfassten Daten. Der COSYS WebDesk stellt eine zentrale, plattformunabhängige Oberfläche zur Verfügung, die alle Bewegungs-und Bestandsdaten anzeigt. Diese Daten werden von der COSYS Business Intelligence ausgewertet, wobei Zusammenhänge identifiziert und praxisnahe Empfehlungen für Handlungen entwickelt werden.


COSYS WebDesk: Zentrale Verwaltung Ihrer Transportprozesse

Der COSYS WebDesk ist eine browserbasierte Anwendung zur Verwaltung von Sendungen, Buchungen und Lagerbeständen, die Ihnen jederzeit Zugriff auf alle erfassten Daten bietet. Über die benutzerfreundliche Oberfläche lassen sich Informationen aus mobilen Datenerfassungsgeräten sowie angebundenen Systemen zentral anzeigen, bearbeiten und organisieren. Egal ob es um das Nachverfolgen von Transportbewegungen, das Anpassen von Status oder das manuelle Eingreifen in Prozesse geht – der WebDesk ist Ihr zentrales Steuerungsinstrument. Durch den plattformunabhängigen Zugriff via Browser behalten Sie Ihre innerbetrieblichen Transportprozesse standortunabhängig im Blick.


COSYS Business Intelligence: Aus Daten werden Entscheidungen

Zusätzlich zum WebDesk bietet COSYS eine fortschrittliche Business-Intelligence-Plattforman, die über traditionelle Auswertungen hinausgeht. Die Business Intelligence-Module erkennen automatisch Muster und Zusammenhänge in Bewegungs-, Leistungs- und Prozessdaten. Sie analysieren beispielsweise Transportdurchlaufzeiten, Wartezeiten an Übergabepunkten oder die Auslastung einzelner Stationen und visualisieren diese in interaktiven Dashboards. Basierend auf diesen Erkenntnissen erstellt das System Handlungsempfehlungen, mit denen Sie Personal besser einsetzen, Materialflüsse optimieren oder Engpässe frühzeitig vermeiden. So wird aus Ihren erfassten Daten ein echter Mehrwert für die operative und strategische Steuerung Ihres innerbetrieblichen Transports.

Dashboard
Das Dashboard für den innerbetrieblichen Transport bietet eine zentrale Übersicht aller relevanten Bewegungsdaten in Echtzeit. Es visualisiert Kennzahlen wie Transportdurchlaufzeiten, Auslastung einzelner Übergabepunkte und den aktuellen Status laufender Aufträge. Dadurch lassen sich Engpässe frühzeitig erkennen, Abläufe gezielt steuern und Ressourcen optimal einsetzen – für eine reibungslose und transparente Steuerung Ihrer innerbetrieblichen Logistik.


Dashboard
WebDesk
Der COSYS WebDesk ist die zentrale Schaltstelle für Ihre innerbetrieblichen Logistikprozesse. Als webbasierte Plattform ermöglicht er den standortunabhängigen Zugriff auf sämtliche Transport-, Lager- und Buchungsdaten. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche lassen sich erfasste Informationen schnell einsehen, bearbeiten und verwalten – egal ob aus mobilen Geräten oder angebundenen Systemen.


WebDesk
Paket Management
Die Durchlaufzeit von Sendungen ist eine zentrale Kennzahl im innerbetrieblichen Transport, die den Zeitraum von der Auftragserstellung bis zur abschließenden Bearbeitung misst. Sie gibt Aufschluss darüber, wie effizient Transportprozesse innerhalb des Unternehmens ablaufen und wo Verzögerungen auftreten. Durch die kontinuierliche Analyse dieser Zeiten lassen sich Engpässe erkennen, Prozesse optimieren und Abläufe gezielt beschleunigen – für eine höhere Produktivität und bessere Planbarkeit im täglichen Betrieb.


Paket Management
Warehouse
Lagerbewegungen bilden die Grundlage für eine transparente und nachvollziehbare Bestandsführung. Sie dokumentieren alle physischen Veränderungen im Lager – vom Wareneingang über Umlagerungen bis hin zur Auslagerung. Durch die systematische Erfassung dieser Bewegungen im COSYS WebDesk behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über den Materialfluss, erkennen Unregelmäßigkeiten frühzeitig und schaffen die Basis für präzise Auswertungen und Nachverfolgung. So werden Prozesse sicherer, Bestände verlässlicher und Entscheidungen fundierter.


Warehouse
Lademittelverwaltung
Die Umschlagshäufigkeit von Lademitteln ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz des innerbetrieblichen Transports. Sie verdeutlicht die Häufigkeit der Verwendung bzw. Bewegung eines Lademittels in einem festgelegten Zeitraum. Eine hohe Umschlagshäufigkeit weist auf eine optimale Auslastung und kurze Verweildauer hin, während niedrige Werte auf ungenutzte Kapazitäten oder potenzielle Engpässe hindeuten können. Durch die regelmäßige Analyse dieser Kennzahl lassen sich Lagerflächen besser planen, Transportmittel gezielter einsetzen und unnötige Kosten vermeiden.


Lademittelverwaltung
Smart-Locker
Ein- und Auslagerungen lassen sich digital abbilden und nachvollziehen – ideal für zeitversetzte Übergaben zwischen Abteilungen oder Schichten. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, Kleinteile oder Werkzeuge eigenständig zu entnehmen oder bereitzulegen, ohne dass eine persönliche Übergabe erforderlich ist. Durch die lückenlose Dokumentation im System erhöhen Smart-Locker die Transparenz, reduzieren Suchzeiten und tragen zu einem reibungsloseren Materialfluss innerhalb des Unternehmens bei.


Smart-Locker
Stammdaten
In den Stammdaten des COSYS WebDesk verwalten Sie alle grundlegenden Informationen, die für Ihre Prozesse relevant sind – darunter Empfänger und Kunden, Lieferanten, Speditionen, Fahrzeuge, Sendungsarten, Lagerplätze oder auch individuelle Kommentare. Sämtliche Stammdaten lassen sich direkt im System bearbeiten, löschen oder neu anlegen. Falls Sie eine Schnittstelle für den automatisierten Datenimport nutzen, erhalten Sie hier zudem eine übersichtliche Darstellung aller importierten Datensätze, die bei Bedarf um manuell erfasste Informationen ergänzt werden können.


Stammdaten
Administration
Der COSYS WebDesk ermöglicht eine zentrale und benutzerfreundliche Verwaltung von Benutzern, Rollen und Zugriffsrechten über die integrierte Administrationsoberfläche.So legen Sie gezielt fest, welcher Nutzer auf welche Inhalte zugreifen darf und welche Datenansichten ihm zur Verfügung stehen. Zusätzlich können Sie Mandanten und Filialen pflegen, um eine saubere Trennung der Daten sicherzustellen. Ergänzend dazu lassen sich über die Administration auch weitere Systemeinstellungen individuell anpassen.


Administration


Häufig gestellte Fragen zum innerbetrieblichen Transport



Der innerbetriebliche Transport umfasst alle Aktivitäten und Prozesse, die zur Bewegung von Gütern, Materialien und Produkten innerhalb eines Unternehmens erforderlich sind. Dabei geht es darum, die richtigen Waren zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bringen, um einen reibungslosen Ablauf der betrieblichen Prozesse sicherzustellen.

Zu innerbetrieblichem Verkehr gehören Routen, welche angesteuert werden müssen, um Materialien und Sendungen zu verteilen. Ein klassisches Beispiel hierfür wäre der Transport innerhalb des Werksgeländes, welcher im Lager, in den Büros und an vielen weiteren Orten stattfindet.

Der innerbetriebliche Transport findet in erster Linie über Lieferfahrzeuge, Paketwagen oder Fördersysteme statt. In Ausnahmefällen werden sogar schon Roboter oder automatisierte Fördertechniken verwendet.

Der innerbetriebliche Transport ist in fast jedem heutigen Unternehmen Pflicht. Ein digitales System hilft Ihnen enorm, um den Austausch der Waren und die Effizienz der Verteilung dieser zu optimieren.

Lagerroboter übernehmen wiederkehrende Transportaufgaben automatisch und zuverlässig. Dadurch reduzieren sich Laufwege für das Personal, Prozesse werden beschleunigt und die Produktivität im Lager gesteigert.

Smart Locker dienen als automatisierte Übergabepunkte für Waren, Ersatzteile oder Werkzeuge. Mitarbeiter können Artikel kontaktlos abholen oder ablegen – unabhängig von Schichtzeiten oder Anwesenheit anderer. So werden Übergaben effizienter, Suchzeiten reduziert und die Nachverfolgung der Übergaben verbessert sich deutlich.

EUESITFR
Software
COSYS Software