

Innerbetrieblicher Transport digitalisiert
Material, Paletten und Dokumente sind im Alltag ständig unterwegs. Doch ohne zentrale Steuerung verlaufen sich innerbetriebliche Transporte, verursachen Rückfragen und bremsen Abläufe. COSYS bringt Ordnung in die Werkslogistik: Transportaufträge digital erfassen, Touren effizient disponieren und alle Schritte mobil begleiten. Für volle Transparenz, geringere Kosten und planbare Prozesse.Innerbetrieblicher Transport – COSYS Software für effiziente Werkslogistik
In vielen Unternehmen laufen innerbetriebliche Transporte noch ohne digitale Unterstützung trotz hoher Relevanz für Produktivität und Ablaufsicherheit. Material, Ersatzteile, Dokumente oder Lademittel werden täglich zwischen Lager, Produktion, Versand oder Verwaltung bewegt. Doch ohne zentrale Erfassung fehlt der Überblick: Aufträge geraten durcheinander, Sendungen verschwinden, Rückfragen häufen sich und die Suche kostet Zeit.
Mit der COSYS Lösung für den innerbetrieblichen Transport (IBT) schaffen Sie Ordnung im internen Warenfluss: Transportaufträge lassen sich digital erfassen, Touren zentral disponieren und Abläufe mobil über MDE-Geräte steuern. Alle Bewegungen werden vom Start bis zur Übergabe lückenlos dokumentiert. So gewinnen Sie volle Kontrolle über Transportwege, Ressourcen und Verantwortlichkeiten ohne den EInsatz von Papier und Excel.
Die innerbetrieblicher Transport Software ist modular aufgebaut, lässt sich flexibel erweitern und nahtlos in bestehende Systeme integrieren für eine moderne Werkslogistik mit maximaler Transparenz.

Intelligente Orchestrierung Ihrer Werkslogistik
COSYS ist mehr als eine mobile App für Transportaufträge. Es ist eine integrierte Plattform zur zentralen Orchestrierung Ihrer gesamten Intralogistik. Über den COSYS WebDesk planen und koordinieren Sie Transporte, verwalten Ressourcen, überwachen den Status in Echtzeit und optimieren Abläufe anhand fundierter Daten.
Ein besonderes Plus: Die integrierte Business Intelligence analysiert automatisch Kennzahlen wie Transporthäufigkeit, durchschnittliche Durchlaufzeiten oder Ressourcenverbrauch. Dank verursachergerechter Kostenabrechnung lassen sich interne Transportkosten exakt Kostenstellen, Abteilungen oder Projekten zuordnen. Dies stellt volle Transparenz und belastbare Umlagen sicher.
COSYS unterstützt Sie damit nicht nur bei der operativen Durchführung, sondern auch bei der strategischen Steuerung und Kostenkontrolle Ihrer Werkslogistik. Ob Einzelstandort oder Konzernstruktur: Mit offenen Schnittstellen zu ERP- und Lagersystemen, skalierbarer Architektur und sicherer Benutzerverwaltung (z. B. Active Directory, SSO) wächst die Lösung mit Ihren Anforderungen.

Logistikleitung / Disposition
Sie koordinieren Materialflüsse und Transporte innerhalb des Unternehmens mit hoher Verantwortung für Effizienz, Termintreue und Ressourcennutzung. Die COSYS Software unterstützt Sie mit einem leistungsstarken WebDesk zur Disposition: Aufträge lassen sich übersichtlich planen, priorisieren und Fahrzeugen oder Mitarbeitenden zuweisen.
Ihr Nutzen:
Disposition in Echtzeit: Optimale Planung und Zuweisung von Transporten, Touren und Fahrern.
Volle Kontrolle: Jeder Auftrag und jede Sendung ist transparent und nachvollziehbar im System dokumentiert.
Effizienz und Übersicht: Weniger Rückfragen, bessere Auslastung, planbare Abläufe in der Werkslogistik.

Werkslogistik
Ob mit Hubwagen, Gabelstapler oder AMR: als Teil der Werkslogistik sorgen Sie dafür, dass alles am richtigen Ort zur richtigen Zeit ankommt. Die COSYS Lösung unterstützt Sie mobil: Alle Transportaufträge sind digital auf Ihrem Gerät verfügbar, inklusive Scanfunktion, Navigationshilfe und Übergabedokumentation.
Ihr Nutzen:
Klare Aufgabenübersicht: Alle Tourstopps, Aufträge und Zielorte übersichtlich und verständlich aufgelistet.
Einfache mobile Bearbeitung: Per Scan, Foto und Unterschrift dokumentieren Sie alle Übergaben.
Weniger Papier, mehr Sicherheit: Kein Zettelchaos, keine Missverständnisse – alles digital.

Produktion
Für Sie zählt, dass das richtige Material zur richtigen Zeit bereitsteht. Wartezeiten, Suchaufwand und Fehlteile entfallen. COSYS sorgt für stabile Prozesse bei der Materialversorgung: durch vorkonfigurierbare Serienaufträge, punktgenaue Umlagerungen und digitale Verfolgung trägt COSYS zu einer effektiven Just-in-Time und Just-in-Sequence Produktion bei.
Ihr Nutzen:
Zuverlässige Produktionsversorgung: Kein Stau, keine Fehlteile und Materialien sind pünktlich da.
Sofort erfassbare Transportbedarfe: Spontane Bedarfe lassen sich einfach melden und abwickeln.
Lückenlose Nachverfolgung: Auch Retouren, Leerbehälter oder Sondertransporte sind nachvollziehbar.

Systemadministration
Sie sind verantwortlich für reibungslose IT-Prozesse, Sicherheit und Integrationen. COSYS bietet Ihnen offene Schnittstellen, moderne Authentifizierungsverfahren und die Wahl zwischen Cloud-Hosting (in Deutschland) oder On-Premise-Betrieb. Die IBT Lösung integriert sich sauber in Ihre Infrastruktur, von AD bis zur Datenbank.
Ihr Nutzen:
IT-sicher und DSGVO-konform: Hosting in zertifizierten Rechenzentren oder On-Premise möglich.
Schnittstellenstark: REST, SOAP, CSV, XML, Datenbankzugriff: ideal für ERP, LVS und MES.
Zentral verwaltbar: Benutzerverwaltung über AD, SSO via SAML – entlastet Ihre IT.

Management
Sie treffen Entscheidungen auf Basis von Zahlen, Fakten und strategischen Zielen. COSYS schafft Transparenz über alle innerbetrieblichen Transporte, ermöglicht verursachergerechte Abrechnung und unterstützt Kostenkontrolle sowie Prozessoptimierung mit integrierter Business Intelligence.
Ihr Nutzen:
Klarheit über Kosten und Erlöse: Verursachergerechte Abrechnung nach Kostenstelle, Abteilung, Strecke etc.
Prozessoptimierung mit BI: Auswertungen über Tourendauer, Mitarbeiterauslastung, Wiederholer etc.
Investitionssicherheit: Skalierbare Lösung, viele Erweiterungen, zuverlässiger Partner.

Key User
Sie analysieren Prozesse, passen Abläufe an und sorgen für hohe Qualität und Zuverlässigkeit. COSYS IBT ist modular, anpassbar und dokumentiert jeden Prozessschritt. Mit der Business Intelligence Komponente analysieren Sie Leistung, Flusszeiten, Findlinge oder Tourabweichungen und erkennen Optimierungspotenziale sofort.
Ihr Nutzen:
Volle Prozesssicht: Nachvollziehbare Dokumentation jeder Bewegung, jeder Übergabe, jedes Scans.
Flexible Prozessgestaltung: Module, Formulare, Felder sind individuell anpassbar.
Datenbasiert entscheiden: BI-Dashboards zeigen Engpässe, Stärken und Trends auf.
Digitale Prozesse für jeden Schritt im innerbetrieblichen Transport
Transportaufträge dort starten, wo der Bedarf entsteht
Material wird dringend in der Produktion benötigt. Prototypen müssen schnell zur nächsten Abteilung. Oder eine wichtige Sendung soll heute noch an den KEP-Dienst übergeben werden. Mit COSYS startet der innerbetriebliche Transport genau dort, wo er gebraucht wird: beim Mitarbeiter direkt am Arbeitsplatz.
Über eine intuitive Webmaske können Transport- oder Abholaufträge in wenigen Klicks – mit allen wichtigen Infos wie Start- und Zielort, Sendungsinhalt oder Priorität – erfasst werden. Auch spontane Direkttransporte, etwa bei Materialengpässen oder eiligen Umlagerungen, lassen sich sofort und flexibel anstoßen. Externe Übergaben, z. B. an DHL, UPS oder Lieferanten, werden inklusive Sendungsnummer erfasst und für lückenlose Nachvollziehbarkeit digital dokumentiert.
Im COSYS WebDesk laufen alle Transportaufträge zusammen: Sie lassen sich bündeln, zuweisen, priorisieren oder bei Bedarf spontan anpassen. So entsteht ein Zusammenspiel aus autonomem Handeln vor Ort und zentraler Koordination durch die Disposition. Dies führt zu mehr Effizienz, weniger Rückfragen und maximaler Transparenz.


Disposition mit Überblick und Flexibilität
Transportaufträge, die zuvor über den COSYS WebDesk oder eine Webmaske erfasst wurden, lassen sich im Dispositionsmodul gezielt weiterverarbeiten. Disponenten erhalten eine klare Übersicht über alle aktiven Aufträge und können diese einfach Benutzern, Fahrzeugen oder Ladungsträgern zuweisen. Automatische Filter erleichtern die Verteilung nach Mitarbeiter oder Transportmittel.
Neben individuellen Transporten lassen sich auch wiederkehrende Routinen als feste Touren abbilden. Diese laufen automatisch ab und erfassen alle Sendungen, die bis zum Startzeitpunkt bereitstehen. Zusätzlicher Erfassungsaufwand entfällt. Für noch mehr Effizienz lassen sich sogar autonome Roboter (AMR) in die Disposition integrieren und mit Transportaufträgen versorgen.
Interne und externe lückenlose Sendungsverfolgung
Wie behält man den Überblick über alle Transporte im Unternehmen? Mit der internen Sendungsverfolgung der COSYS Software ist jeder innerbetriebliche Transport vom Abholort bis zur finalen Zustellung vollständig dokumentiert. Alle Transportdaten werden in Echtzeit erfasst: Wer hat wann welche Sendung wohin gebracht?
Disponenten und Verantwortliche sehen jederzeit den aktuellen Status aller laufenden und abgeschlossenen Aufträge. Auch spätere Rückfragen lassen sich schnell klären, denn jede Bewegung ist im System chronologisch hinterlegt, egal ob nach Artikel, Auftrag oder Mitarbeiter.
Die mobile Erfassung per Barcodescan sorgt für schnelle Updates direkt beim Erfassen. Bei Bedarf lässt sich die interne Sendungsverfolgung um GPS-Tracking erweitern, um auch Standorte von Fahrzeugen und Touren live im Blick zu behalten.


Mobile Auftragsbearbeitung
Ob mit Smartphone, Tablet oder MDE-Gerät: Die COSYS App zeigt Mitarbeitenden alle offenen Transportaufträge auf einen Blick, inklusive Tourreihenfolge, Stoppinformationen und Status. Sendungen werden per Barcode oder RFID erfasst, direkt in der App dokumentiert und am Zielort digital übergeben – mit Unterschrift, Foto oder Zeitstempel.
Flexibilität ist ebenfalls garantiert: Sollten ungeplante Rückgaben oder zusätzliche Transportaufträge entstehen, können Mitarbeiter diese direkt mobil erfassen. COSYS generiert automatisch neue Aufträge oder Rücktransporte und sendet Statusupdates in Echtzeit zurück an die Disposition. So sind alle Beteiligten immer über den aktuellen Stand informiert und können schnell reagieren.
Erleben Sie, wie einfach digitaler innerbetrieblicher Transport mit COSYS sein kann . Lassen Sie sich beraten oder testen Sie unsere Lösung in einer Live-Demo.
Jetzt Demo anfordern
Transportaufträge einfach per Webmaske oder WebDesk erfassen
Zentrale Planung und Zuweisung von Aufträgen an Mitarbeiter und Fahrzeuge
Flexible mobile Bearbeitung der Touren über MDE-Geräte
Echtzeit-Status und lückenlose Sendungsverfolgung
Zustellnachweise mit Fotos und Unterschriften dokumentieren
Spontane Rückholungen direkt mobil erfassen
Lademittel wie Paletten und Gitterboxen mitverwalten
Nahtlose Anbindung an die Lagerverwaltung für reibungslose Abläufe
Automatische Berechnung und Zuordnung von Transportkosten
Business Intelligence Auswertungen der Transporte, Kosten und Erlöse
Maximale Transparenz über alle innerbetrieblichen Transporte in Echtzeit
Deutliche Zeitersparnis durch digitale Auftragserfassung und mobile Abwicklung
Reduzierung von Fehlern und Transportverlusten durch lückenlose Dokumentation
Höhere Flexibilität dank spontaner Auftragserfassung und Rückholungen unterwegs
Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Werkslogistik, Fahrern und externen Partnern
Kostenkontrolle durch automatische Tarifberechnung und verursachergerechte Abrechnung
Effizientere Ressourcennutzung durch gezielte Disposition und Tourenplanung
Integration von AMRs zur Automatisierung und Entlastung manueller Transporte
Erhöhte Kundenzufriedenheit durch pünktliche und nachvollziehbare Lieferungen
Erweiterbar um COSYS Lagerverwaltungssoftware und Behältermanagement
MDE Module

































Zentrale Steuerung und Auswertungen mit BI
Für eine effiziente Steuerung des innerbetrieblichen Transports sind zwei Komponenten entscheidend: Die transparente Verwaltung aller Prozesse und die intelligente Auswertung der erfassten Daten. Der COSYS WebDesk stellt eine zentrale, plattformunabhängige Oberfläche zur Verfügung, die alle Bewegungs-und Bestandsdaten anzeigt. Diese Daten werden von der COSYS Business Intelligence ausgewertet, wobei Zusammenhänge identifiziert und praxisnahe Empfehlungen für Handlungen entwickelt werden.

Mit dem COSYS WebDesk erhalten Disponenten, Werkslogistiker und Prozessverantwortliche eine zentrale Plattform, die den gesamten innerbetrieblichen Transportprozess steuert und überwacht. Transportaufträge werden einfach geplant, Touren optimal zusammengestellt und Benutzer sowie Fahrzeuge gezielt zugewiesen. Dank Echtzeit-Statusupdates behalten alle Beteiligten jederzeit den Überblick – von der Auftragserfassung bis zur Auslieferung. Auch die verursachergerechte Kostenabrechnung ist vollständig integriert: Als Grundlage für präzise Budgetierung und faire Leistungsverrechnung. lassen sich Transportaufwände transparent einzelnen Abteilungen, Standorten oder Kostenstellen zuweisen.
COSYS Business Intelligence: Aus Daten werden Entscheidungen
Zusätzlich zum WebDesk bietet COSYS eine fortschrittliche Business-Intelligence-Plattforman, die über traditionelle Auswertungen hinausgeht. Die Business Intelligence-Module erkennen automatisch Muster und Zusammenhänge in Bewegungs-, Leistungs- und Prozessdaten. Sie analysieren beispielsweise Transportdurchlaufzeiten, Wartezeiten an Übergabepunkten oder die Auslastung einzelner Stationen und visualisieren diese in interaktiven Dashboards. Basierend auf diesen Erkenntnissen erstellt das System Handlungsempfehlungen, mit denen Sie Personal besser einsetzen, Materialflüsse optimieren oder Engpässe frühzeitig vermeiden. So wird aus Ihren erfassten Daten ein echter Mehrwert für die operative und strategische Steuerung Ihres innerbetrieblichen Transports.
Flexible Integration in Ihre IT-Landschaft
Mit COSYS lässt sich die innerbetriebliche Transportlösung nahtlos in Ihre bestehenden IT-Systeme integrieren. Transportaufträge werden automatisch aus ERP-, MES- oder Lagerverwaltungssystemen übernommen, Statusänderungen und Auslieferungen inklusive Sendungsnummern, Zeitstempeln und digitalen Unterschriften ebenso zurückgemeldet.
Die Anbindung ist flexibel und unterstützt Dateiformate wie CSV, XML und JSON, Webservices (REST, SOAP) sowie direkte Datenbankverbindungen. Damit sind Anbindungen an SAP, Orcale oder Microsoft Dynamics kein Problem mehr. Auch die Integration in bestehende COSYS-Software wie die Lagerverwaltungssoftware ist problemlos möglich. Transporte und Lagerprozesse werden somit durchgängig digital abgebildet und gesteuert.
Für die Übergabe an KEP-Dienste wie DHL, UPS oder DPD können eigene Übergabepunkte definiert werden. COSYS ermöglicht die Rückmeldung externer Sendungsnummern und sorgt damit für transparente Sendungsverfolgung über Unternehmensgrenzen hinweg.
Zudem unterstützt COSYS die zentrale Benutzerverwaltung über Microsoft Active Directory und Single Sign-On (SSO) via SAML. Mitarbeiter melden sich sicher und bequem mit ihren Unternehmenszugängen ohne zusätzliche Passwörter am COSYS WebDesk an.
Zukunftssicher, datenschutzkonform und flexibel skalierbar
COSYS erfüllt höchste Ansprüche an Datenschutz und IT-Sicherheit: Die Lösung ist vollständig DSGVO-konform und wird je nach Kundenwunsch entweder On-Premise oder in zertifizierten Rechenzentren mit Standort Deutschland betrieben. Dank Mandantenfähigkeit und hoher Skalierbarkeit eignet sich die Software sowohl für einzelne Standorte als auch für komplexe Konzernstrukturen. Durch den Einsatz offener Standards bleibt das System langfristig wartbar, updatefähig und integrationsbereit.
Weitere innovative Lösungen

Mehr über Smart Locker

Mehr über Transportroboter
Sie möchten Ihre innerbetrieblichen Transporte digitalisieren, Sendungen besser nachverfolgen und Abläufe effizienter steuern? Unsere Experten zeigen Ihnen, wie COSYS Ihre Transportprozesse transparent und skalierbar macht -individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
Unverbindliche Beratung anfordern
Häufig gestellte Fragen zum innerbetrieblichen Transport
Der innerbetriebliche Transport umfasst alle Aktivitäten und Prozesse, die zur Bewegung von Gütern, Materialien und Produkten innerhalb eines Unternehmens erforderlich sind. Dabei geht es darum, die richtigen Waren zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bringen, um einen reibungslosen Ablauf der betrieblichen Prozesse sicherzustellen.
Zu innerbetrieblichem Verkehr gehören Routen, welche angesteuert werden müssen, um Materialien und Sendungen zu verteilen. Ein klassisches Beispiel hierfür wäre der Transport innerhalb des Werksgeländes, welcher im Lager, in den Büros und an vielen weiteren Orten stattfindet.
Der innerbetriebliche Transport findet in erster Linie über Lieferfahrzeuge, Paketwagen oder Fördersysteme statt. In Ausnahmefällen werden sogar schon Roboter oder automatisierte Fördertechniken verwendet.
Der innerbetriebliche Transport ist in fast jedem heutigen Unternehmen Pflicht. Ein digitales System hilft Ihnen enorm, um den Austausch der Waren und die Effizienz der Verteilung dieser zu optimieren.