COSYS Fulfillment Software
In einem Fulfillment-Lager treten häufig Herausforderungen auf, die die Effizienz und Genauigkeit der Auftragsabwicklung beeinträchtigen. Unklare Bestände führen dazu, dass Waren fehlen oder in zu großen Mengen gelagert werden, was Kosten und Verzögerungen verursacht. Manuelle Prozesse in der Kommissionierung erhöhen die Fehlerquote und sorgen dafür, dass Bestellungen falsch zusammengestellt werden. Ein weiteres zentrales Problem ist die Unterscheidung der Bestände einzelner Mandanten, wodurch nicht immer eindeutig nachvollziehbar ist, welche Ware zu welchem Kunden gehört. Dies kann zu falschen Lieferungen, erhöhten Retouren und unzufriedenen Kunden führen. Der Kommissionierprozess wird ohne eine Mandantentrennung unnötig kompliziert und fehleranfällig. Zudem erschweren fehlende Echtzeit-Daten die Nachverfolgung von Lagerbewegungen und Versandprozessen. Um solche Probleme zu vermeiden, ist eine effiziente und präzise Fulfillment Software erforderlich.
Wie funktioniert die Fulfillment Software?
Die COSYS Fulfillment Software digitalisiert und automatisiert alle Lager- und Versandprozesse, um eine effiziente Auftragsabwicklung zu gewährleisten. Eingehende Bestellungen der Kunden, die Ihre Ware im Fulfillment Lager eingelagert haben, werden direkt im System erfasst. Die Software steuert die Einlagerung, Kommissionierung und den Versand pro Kunde. Dabei setzte die Software auf mobile Datenerfassung per MDE-Gerät oder Smartphone oder Tablet. Dank Mandantentrennung wird jede Ware dem richtigen Kunden zugeordnet, wodurch Fehllieferungen vermieden werden. Zudem ermöglicht die Echtzeit-Bestandsführung eine lückenlose Nachverfolgung aller Warenbewegungen. Durch die Anbindung an ERP-Systeme und Versanddienstleister werden Aufträge fehlerfrei und schnell abgewickelt.
Was muss eine Fulfillment Software können?
Eine Fulfillment Software muss alle Lager- und Versandprozesse effizient steuern und digital abbilden. Dazu gehört eine präzise Bestandsführung in Echtzeit, um Fehlmengen und Überbestände zu vermeiden. Die fehlerfreie Kommissionierung sorgt dafür, dass jede Bestellung korrekt zusammengestellt wird. Eine klare Mandantentrennung ist essenziell, um jederzeit nachvollziehen zu können, welche Ware zu welchem Kunden gehört. Zudem muss die Software Lagerbewegungen automatisch erfassen und eine nahtlose Anbindung an ERP-Systeme, Online-Shops und Versanddienstleister bieten. Nur so lassen sich Aufträge schnell, transparent und fehlerfrei abwickeln. des Weiteren muss ber die Fulfillment Software anhand der Lagernutzung von Kunden eine Rechnung gestellt werden können. Durch Live Auswertungen können so die Kunden anhand Ihrer benötigten Lagerfläche abgerechnet werden.
Softwaremodule der COSYS Fulfillment Software
Die COSYS Fulfillment Software umfasst alle essenziellen Module für eine effiziente Lager- und Versandsteuerung. Sie sorgen für eine durchgängige Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse, wodurch Fehler reduziert und Arbeitsabläufe optimiert werden.
WebDesk und Business Intelligence
Der COSYS WebDesk ist das zentrale Verwaltungstool der Fulfillment Software und ermöglicht eine effiziente Steuerung aller Lager- und Versandprozesse. Über die Web-Oberfläche können Mandanten, Stammdaten, Bestände und Aufträge in Echtzeit eingesehen und bearbeitet werden. Der WebDesk zeigt alle Artikel mit Artikelnummer, Beschreibung, Menge, Mengeneinheit und Lagerplatz in einer strukturierten Tabelle mandantengetrennt an. Über die Business Intelligence (BI) von COSYS können Lagerprozesse anhand von bereits erfassten Daten optimiert werden. Über Auswertungen zu Lagerkennzahlen werden detaillierte Auswertungen angezeigt. So besteht stets ein Überblick über Umschlagshäufigkeit, Bestandsverläufe oder Kommissionierzeiten. Anhand dessen können dann datenbasierte Entscheidungen zu Optimierung der Prozesse beschlossen werden. Der WebDesk mit BI sorgt für reibungslose Auftragsabwicklungen und Transparente Prozessabläufe für Fulfillment Lager.