Mobiler Warenausgang Android Software
Im Warenausgang fallen viele Tätigkeiten an. Die fertig kommissionierten Aufträge müssen überprüft, verpackt und verladen werden ehe sie zum Kunden ausgeliefert werden können. Der Warenausgang ist der letzte Lagerprozess, bevor das Packstück verladen wird und auf dem Weg zum Kunden gebracht wird. Durch den Einbau intelligenter Plausibilitätskontrollen können teure Retouren verhindert werden. In Zeiten von Globalisierung, also weltweitem Wettbewerb, ist die pünktliche und fehlerfreie Sendung elementar. Die bestellte Ware soll in der bestellten Qualität, Variante und Menge beim Kunden möglichst schnell und sicher ankommen. Um diese Zielsetzung zu erfüllen hilft die Software von COSYS, die die Lager- und Transportprozesse intelligent verzahnt, unterstützt und überwacht.
COSYS Software unterstützt bei vielen Aufgaben im Warenausgang. Im ersten Schritt kann die bereitgestellte Kommissionierung nochmal in der Versandkontrolle überprüft werden. Die Überprüfung kann durch Sichtkontrolle bzw. zählen der Artikel erfolgen. Das System zeigt eine Soll- und Ist-Menge an. Ist die Kontrolle erfolgt können die Artikel verpackt werden.
Mit dem COSYS Warenausgang können auch Packstücke erfasst werden. Alle zu versendeten Artikel werden zu einem Packstück gebündelt. Packstücke können beispielsweise Kisten, Paletten, Gitterboxen, Rollcontainer sein. Kartons welche auf einer Palette transportiert werden, zählen als ein Pack-
stück. Werden die Kartons einzeln verschickt ist jeder Karton ein Packstück. Jedes Packstück benötigt einen Versandschein und Versandetikett. Das Etikett enthält eine eindeutige Kennung, damit es auf dem Weg nachver-
folgt werden kann. Ein Packstück wird auch oft Kolli genannt und ist mit der Versandeinheit gleichzusetzen.
Packstückerfassung im Versand
Bei dem Verpacken ist entscheiden, ob man NVEs erzeugen will oder nur die Packstücke erfasst werden sollen. Bei der einfachen Packstück erfasst wird das Packstück nach Typ erfasst, wie beispielswiese Karton. Palette oder Gitterbox. Zu den Packstücken können verschiedene Attribute wie Größe, Gewicht mit erfasst werden. Bei Packstücken mit Sendungsnummer kann die Nummer erfasst werden. Außerdem kann der KEP Dienst oder Lieferant eingetragen werden. Wird auf NVEs gesetzt wird als erstes eine NVE erfasst und anschließend die Artikel gescannt, welche in das Packstück gelegt werden. Ist ein Packstück voll kann eine neue NVE angelegt werden, dieser Vorgang ist so oft wiederholbar bis alle Artikel verpackt sind. Anschließend können NVEs zu einer Master NVE verheiratet werden.
Kontrolle bei der Verladung
Sobald alle Artikel ordnungsgemäß verpackt wurden, werden sie auf einen Bereitstellungsplatz gebracht, wo sie auf die Verladung warten. Bei der Verladung kann die Software alle verladenen Packstücke nochmals gegenscannen, um so zu überprüfen, ob alle Artikel verladen sind. Außerdem können Kennzeichen, Spedition und Fahrer erfasst werden. Der Fahrer kann per Unterschrift quittieren, dass er die Ware ordnungsgemäß übernommen hat.
Fotodokumentation im Warenausgang
Alle Warenausgangsprozesse können noch durch Fotoerfassung erweitert werden. Durch die Fotoerfassung können Unternehmen sich absichern und haben einen Nachweis, dass alles ordnungsgemäß erfolgt ist. Es können beispielsweise Fotos von dem verpackten Kartons oder verladenen Paletten gemacht werden. So hat das Unternehmen immer einen Nachweis, dass der Schaden auf dem Transportweg erfolgt ist.
Auswahl eines Kommissionierauftrags
Abarbeitung der einzelnen Positionen
Grund angeben bei abweichenden Mengen
Lademittel einem Auftrag hinterlegen
Auftragsauswahl in der Versandkontrolle
SOLL-/IST-Abgleich bei Kommissionierung und Versandkontrolle
Positionen erfassen und Menge manuell erfassen
Bearbeitung eines Versandkontrolle-Auftrags
Digitalisierung des Warenausgangs
Minimierung möglicher Fehlerquellen
Plattformunabhängige Nutzungsmöglichkeiten
Schnell vertrautes Layout
Sicherheit durch SOLL-/IST-Abgleich
Rückverfolgung des Warenausgangs
Nachbearbeitungsmöglichkeiten im Back-End
Schnittstellen zu allen gängigen und branchenspezifischen ERP-Systemen und Warenwirtschaftssystemen
Hosting auf lokalem Server oder COSYS Cloud
Zeit- und Kostenersparnis durch effektive Logistik
Mobiler Warenausgang Android Software
Fangen Sie noch heute an Ihr Lager zu digitalisieren. Beginnen Sie mit der Einstiegsvariante der Bestandsführung oder mit einer komplexeren Lagerlösung. Kontaktieren Sie uns und wir finden für Sie die richtige Lösung.
Kontaktanfrage