In vielen Lagern wird mit papierbasierten Picklisten gearbeitet, das muss doch nicht sein. Statten Sie Ihre Mitarbeiter mit mobilen Datenerfassungsgeräten und COSYS Kommissionierung Software aus, so fließen die Picklisten aus Ihrem ERP-System direkt auf das MDE-Gerät. Die Erfassung mit MDEs sorgt für einen transparenten Arbeitsvorgang, teilen Sie die Kommissionieraufträge den Mitarbeitern zu, die gerade frei sind. Teilen Sie große und zeitkritische Aufträge, in mehreren Teilaufträgen auf:
Mithilfe der Warehouse Management Software von COSYS können alle Geschäftsprozesse im Lager abgebildet werden, dabei passt sich die Software dem Workflow Ihres Betriebs an. Neben der Abfertigung der Waren für den Versand können auch weitere Daten, wie etwa das Gewicht oder die Maße der Artikel erfasst werden, um die Daten zeitnah an den Versandbahnhof / den Warenausgang zu übergeben. Erreichen Sie mit Multi-Order-Picking effizientere Kommissionierung Prozesse und erhöhen Sie die Flexibilität Ihres Lagers, die der Kunde von Morgen an Sie stellt. Die Erfassungen fließen zurück in Ihre Datenbank, Ihr ERP-System (standardisierte Schnittstellen zu führenden Systemen) und sind für Sie visuell im COSYS WebDesk sichtbar. Die entscheidenden Vorteile liegen auf der Hand – Zeitersparnis, weniger Fehler, erhöhte Transparenz und aktuelle Daten.
Kommissionierung Auswahl
Nach Betreten eines Auftrags wird die Positionsansicht und Erfassungsmaske aufgerufen. Auf dieser Seite wird zunächst noch einmal die „Auftragsnummer“ angezeigt. Über das Feld „Auftragsnummer“ kann in der Liste gefiltert werden. Durch klicken des „Auswählen“ Button kann ein markierter Auftrag bestätigt und ausgewählt werden.
Noch nicht bearbeitete Aufträge werden in Rot markiert. Bereits begonnene aber nicht abgeschlossene in Orange und abgeschlossene aber noch nicht übertragenen in Grün. Sobald ein Auftrag vollständig bearbeitet und übertragen wurde, verschwindet dieser aus der Ansicht.
Hinweis: Sollte eine leere Liste zu sehen sein, kann die Ansicht über den „Akt.“ Button aktualisiert werden.
Kommissionierung Artikelübersicht
Nach Betreten eines Auftrags wird die Positionsansicht und Erfassungsmaske aufgerufen. Auf dieser Seite wird zunächst noch einmal die „Auftragsnummer“ angezeigt.
Über das Feld „Lagerplatz“ können die in der Liste angezeigten Artikel nach Lagerplatz gefiltert werden (siehe nachfolgender Punkt). Durch das Einscannen oder manuelle Eingeben eines Artikels in das Feld „Artikelnummer“ kann dieser dann bearbeitet werden. Der „Hinzufügen“ Button ersetzt das Enter, das bei Scannen automatisch erfolgt.
Kommissionierung Lagerplatz filtern
Sobald eine Eingabe in dem Feld „Lagerplatz“ getätigt wird, werden alle Lagerplätze mit der entsprechenden Zeichenfolge rausgefiltert.
So kann etwa die Kommissionierung aller Positionen in einer Halle berücksichtigt werden. Alle Lagerplätze mit 1 anfangend für Lagerbereich 1 oder Halle 1 usw. So werden Laufwege in der Kommissionierung eingespart.
Kommissionierung Artikel bearbeiten
Wurde ein Artikel in der Artikelübersicht durch Scannen oder Eingabe der Artikelnummer geöffnet, erscheint eine Seite zum Bearbeiten des entsprechenden Artikels. Alle relevanten Informationen werden an dieser Stelle noch einmal sichtbar. Die Menge, im Feld „Ist-Menge“, entspricht beim Betreten der Seite immer zunächst der Soll-Menge. Sollte sich eine Abweichung ergeben, so muss die Menge vor dem Bestätigen mit dem „OK“ Button geändert werden.
Befindet sich am Lagerplatz keine ausreichende Menge wie im Auftrag gefordert kann eine Überprüfung anderer Lagerplätze erfolgen, auf denen der Artikel auch verfügbar ist.
Hinweis: Übermengen sind in der Kommissionierung nicht erlaubt!
Kommissionierung Bearbeitet
Sind alle Positionen bearbeitet, kann ein Auftrag durch klicken auf den „Abschl.“ Button abgeschlossen werden. Über den „Liste“ Button könnte optional eine Listenansicht aller bereits abgearbeiteten Artikel geöffnet werden.
Wie bei der Auftragsübersicht, sind Rot markierte Artikel noch nicht bearbeitet. Orange markierte Artikel sind mit einer Mindermenge, Grün markierte vollständig abgeschlossen.
Hinweis: Ein Artikel mit einer Mindermenge kann zu einem späteren Zeitpunkt noch immer bearbeitet werden, sollte der Auftrag noch nicht abgeschlossen sein.
Kommissionierung Abschließen
Bevor der Auftrag abgeschlossen wird, muss das Abschließen noch einmal bestätigt werden. Sollten noch offene Positionen vorhanden sein, so wird der Benutzer durch eine Meldung darauf hingewiesen und kann zwischen Abschluss oder nicht Abschluss wählen.
Funktionen:
Erfassen der Positionen durch Artikelcode Scan oder manueller Tastatureingabe
Manuelle Mengeneingabe
Grund für abweichende SOLL-/IST-Menge muss erfasst werden
Ampelfarben zeigen Fortschritt der Abarbeitung
Verwaltung der während der Kommissionierung benötigten Lademittel
Etikettendruckanstoß in der Softwarelösung
Vorteile:
Digitalisierung der Kommissionierung
Zeitersparnis durch Artikelcode Scan
Zusätzliche Sicherheit durch SOLL-/IST-Abgleich
Einsatz mobiler Barcodescanner oder Android Smartphones
Verwaltung und Nachbearbeitung der Daten im COSYS WebDesk
Hosting auf lokalem Server oder COSYS Cloud
Als Stand-alone Lösung und oder mit Schnittstelle an ERP-System verfügbar
Gestaltung einer transparenten und rückverfolgbaren Warenbewegung
Im COSYS WebDesk lassen sich alle aktuellen Kommissionieraufträge einsehen und bearbeiten. Hierbei werden das Auftragsdatum, die Auftragsnummer, Positionsanzahl, Priorität, Lager und der zugeordnete Mitarbeiter angezeigt.
Die einzelnen Kommissionieraufträge lassen sich auswählen, wobei darauffolgend bei einem Klick auf den Menüpunkt „Bearbeiten“ verschiedene Funktionen zur Verfügung stehen. So lassen sich die Positionen anzeigen und bearbeiten, sowie Teilaufträge erstellen und Kommissionieraufträge löschen.
Kommissionierung Backend - Teilaufträgen
Bei einem direkten Rechtsklick auf einen Kommissionierauftrag können neben dem Bearbeiten der Positionen, der Erstellung von Teilaufträgen sowie der Löschung des Auftrags zusätzlich Mitarbeiter dem Kommissionierauftrag zugeordnet werden.
Kommissionierung Backend - Übersicht Positionen
In der Positionsübersicht eines Kommissionierauftrags werden die einzelnen Positionen tabellarisch und übersichtlich dargestellt. Neben der Artikelnummer werden der Artikeltext sowie die SOLL-Menge angezeigt. Die Positionen lassen sich hier beliebig bearbeiten, wobei die aktuellen Kommissionierdaten bei vorhandener Internetverbindung automatisch auf die mobilen Geräte übertragen werden.
Kommissionierung Backend - Positionen verschieben
Nachdem eine oder mehrere Positionen markiert wurden, lassen sich diese in einem neuen Teilauftrag oder bestehenden Teilauftrag hinzufügen. Im selben Arbeitsschritt lässt sich direkt der Mitarbeiter hinterlegen, welcher den Auftrag abarbeiten soll.
In der Übersicht aller Kommissionieraufträge, lassen sich die zugeordneten Mitarbeiter eines Auftrags flexibel verändern. Nachdem die entsprechende Funktion über einen Rechtsklick auf den Kommissionierauftrag geöffnet wurde, lässt sich die Mitarbeiternummer in einem Textfeld erfassen. Auf dem mobilen Gerät erhält der Mitarbeiter dann Zugriff auf den Kommissionierauftrag und kann diesen problemlos abarbeiten.
Kommissionierung Backend - Erstellen von Teilaufträgen
Für eine schnelle und effektive Abarbeitung von besonders großen und umfangreichen Aufträgen, lassen sich diese in einzelne Teilaufträge zerlegen. Hierbei werden alle Positionen aus dem Hauptauftrag ausgewählt, welche in den gleichen Teilauftrag ausgelagert werden sollen. Nachdem alle Positionen ausgewählt wurden, werden diese per Teilauftragsfunktion oder Drag and Drop in einen Teilauftrag verschoben.