Kommissionierung Android Software COSYS
In vielen Lagern wird mit papierbasierten Picklisten gearbeitet, das muss doch nicht sein. Statten Sie Ihre Mitarbeiter mit mobilen Datenerfassungsgeräten und COSYS Kommissionierung Software aus, so fließen die Picklisten aus Ihrem ERP-System direkt auf das MDE-Gerät. Die Erfassung mit MDEs sorgt für einen transparenten Arbeitsvorgang, teilen Sie die Kommissionieraufträge den Mitarbeitern zu, die gerade frei sind. Teilen Sie große und zeitkritische Aufträge, in mehreren Teilaufträgen auf:
Mithilfe der Warehouse Management Software von COSYS können alle Geschäftsprozesse im Lager abgebildet werden, dabei passt sich die Software dem Workflow Ihres Betriebs an. Neben der Abfertigung der Waren für den Versand können auch weitere Daten, wie etwa das Gewicht oder die Maße der Artikel erfasst werden, um die Daten zeitnah an den Versandbahnhof / den Warenausgang zu übergeben. Erreichen Sie mit Multi-Order-Picking effizientere Kommissionierung Prozesse und erhöhen Sie die Flexibilität Ihres Lagers, die der Kunde von Morgen an Sie stellt. Die Erfassungen fließen zurück in Ihre Datenbank, Ihr ERP-System (standardisierte Schnittstellen zu führenden Systemen) und sind für Sie visuell im COSYS WebDesk sichtbar. Die entscheidenden Vorteile liegen auf der Hand – Zeitersparnis, weniger Fehler, erhöhte Transparenz und aktuelle Daten.
Wo befinden sich die Artikel?
Die COSYS Lagerdatenbank weiß genau auf welchem Lagerplatz sich der Artikel befindet. Die Vorschläge werden anhand von Lagerdaten unterbreitet, um z.B. Altbestände abzubauen wird oft nach FIFO First in First out gearbeitet. Die Informationen zeigt die COSYS App und führt den Mitarbeiter zum „richtigen“ Lagerplatz.
In welcher Reihenfolge werden die Artikel entnommen?
Die Reihenfolge kann nach einzelnen oder mehreren Parametern erfolgen. Sind die Lagerplatzcodes logisch aufgebaut wird von Reihe zu Reihe navigiert, ansonsten können auch artikelspezifische Eigenschaften wie Gewicht und Stapelfähigkeit berücksichtigt werden.
Wie werden Artikelverwechslungen vermieden?
Durch die Barcodeerfassung wird jeder kommissionierte Artikel per Scan eindeutig identifiziert. Ein Produkt das es in unterschiedlichen Varianten z.B. Gewicht / Größe / Farbe / Einsatzzweck gibt wird so per EAN oder Artikelnummer eindeutig unterschieden.
Wie funktioniert die beleglose Kommissionierung?
Bei der beleglosen Kommissionierung liegen die Auftragsdaten nicht papierbasiert als Beleg vor sondern werden digital in der COSYS App angezeigt. Dadurch sind die Daten permanent aktuell, der Zeitaufwand in der Bearbeitung wird reduziert und senkt damit die Kosten. Jeder Arbeitsschritt ist elektronisch dokumentiert und auch neue Mitarbeiter lassen sich einfach anlernen. Das System verhindert zudem durch Plausibilitätsprüfungen Fehler.
Wo hilft der Scanner in der Kommissionierung?
Der Scanner hat eine elementare Aufgabe in der Kommissionierung.Denn neben dem Scannen zur eindeutigen Identifikation eines Artikels, um Verwechslungen zu vermeiden, zeigt er über den Display auch die Lagerplätze an die anzulaufen sind. Insgesamt verkürzt der Scanner den Arbeitsaufwand und unterstützt den Mitarbeiter bei seinen Aufgaben.
Erfassen der Positionen durch Artikelcode Scan oder manueller Tastatureingabe
Manuelle Mengeneingabe
Grund für abweichende SOLL-/IST-Menge muss erfasst werden
Ampelfarben zeigen Fortschritt der Abarbeitung
Verwaltung der während der Kommissionierung benötigten Lademittel
Etikettendruckanstoß in der Softwarelösung
Digitalisierung der Kommissionierung
Zeitersparnis durch Artikelcode Scan
Zusätzliche Sicherheit durch SOLL-/IST-Abgleich
Einsatz mobiler Barcodescanner oder Android Smartphones
Verwaltung und Nachbearbeitung der Daten im COSYS WebDesk
Hosting auf lokalem Server oder COSYS Cloud
Als Stand-alone Lösung und oder mit Schnittstelle an ERP-System verfügbar
Gestaltung einer transparenten und rückverfolgbaren Warenbewegung
FAQs
Sie benötigen kein Stift und Papier mehr, alles ist digitalisiert. Durch den Scan des Artikelcodes oder manueller Tastatureingabe, erfassen Sie die Positionen, danach die Menge. Bei einer Abweichung muss der Grund erfasst werden. Bei der Abarbeitung der Positionen werden die Fortschritte nach Ampelfarben sortiert. Nicht bearbeitete Artikel werden Rot, teilbearbeitete Artikel werden orange und vollständig bearbeiteten Artikel werden Grün angezeigt. Alles ist besser organisiert und transparenter. Durch die Barcodescannung wird gleichzeitig auch das Risiko von Fehllieferungen verringert, das zusätzlich Zeit in der Retouren Bearbeitung erspart.
Wenn ein Auftrag sich in Bearbeitung befindet, kann dieser normal weiterbearbeitet werden. COSYS Software ist offlinefähig einsetzbar. Die Daten werden auf dem MDE-Gerät oder Smartphone zwischengespeichert und bei wieder vorhandenem Netzwerk, automatisiert exportiert.
Der Barcode des Artikels sowie der Lagerplatz werden bei der Einlagerung sowie bei der Warenentnahmen gescannt. So erfolgt eine Zuordnung von Lagerplatz und Artikel. Diese Verfahren kann auch im Rahmen der dynamischen Lagerung angewendet werden.
Bei der dynamischen Lagerung wird jedem Artikel bei der Einlagerung von neuem ein Platz im Regal zugewiesen. Anhand verschiedener Kriterien wird der Regalplatz festgelegt, so können Wegzeiten optimiert werden. Der Mitarbeiter erhält die Information, wo sich gleiche Artikel befinden, um optimal lagerplatzsparend zu lagern.
Aus einem Auftrag können Teilaufträge generiert werden, um diese schneller zu bearbeiten. Die schnellere Bearbeitung der Teilaufträge beschleunigt so die Auftragsbearbeitung. Auch automatisiertes Auftragssplitting nach Parametern ist möglich.
Der Aufbau gliedert sich in Kopfdaten für die Auftragsnummer, Kunde und weitere Daten, sowie die Positionsdaten der Einzelartikeln bzw. Stücklisten. Der Kommissionierauftrag besteht aus einer oder mehreren Positionen. Eine Auftragsposition besteht aus Artikelnummer / Artikelname und der Soll-Menge.
Die Kommissionierung ist die Tätigkeit, bei der ein Arbeiter Waren nach einer Liste auswählt und sie für den Versand vorbereitet. Die Kommissionierung erfordert Sorgfalt und Genauigkeit, um sicherzustellen, dass alle Artikel auf der Liste ausgewählt und korrekt verpackt werden.
Kommissionierung ist die Tätigkeit des Sammelns und Zusammenstellens von Produkten für eine Bestellung. Dies umfasst in der Regel das Scannen und Heraussuchen eines Artikels aus dem Lager und das Hinzufügen des Artikels zu einem Versandbehälter, der an den Kunden geliefert wird. Kommissionierer müssen oft schnell und präzise arbeiten, um die Bestellungen der Kunden termingerecht auszuliefern.
Es gibt verschiedene Kommissoniermethoden. Man unterscheidet zwischen einstufiger und mehrstufiger Kommissionierung. Zu der einstufigen Kommissionierung zählt die auftragsorientierte parallele und serielle Kommissionierung. Zu der mehrstufigen zählt die Serienorientierte, parallel Kommissionierung.
Die häufigsten Lagerverfahren sind der First In First Out (FIFO)-Ansatz, der Last In First Out (LIFO)-Ansatz und der ABC-Ansatz.Der FIFO-Ansatz sorgt dafür, dass die zuerst eingegangenen Produkte als erstes ausgeliefert werden. Dies ist eine gute Methode, um sicherzustellen, dass keine Produkte verderben oder abgelaufen sind.Der LIFO-Ansatz sorgt dafür, dass die zuletzt eingegangenen Produkte als erstes ausgeliefert werden. Dies kann bei saisonalem Wareneinsatz von Vorteil sein, da so sichergestellt wird, dass die neueste Ware an den Kunden gelangt.Der ABC-Ansatz teilt alle Produkte in drei Kategorien ein: A ist für produktkritische Artikel mit hohem Umsatzvolumen und geringem Bestand; B ist für produktkritische Artikel mit mittlerem Umsatzvolumen und Bestand; C ist für nicht produktkritische Artikel mit geringem Umsatzvolumen und Bestand. Die Zuordnung der Produktgruppen richtet sich nach dem jeweiligen Wert für den Kunden sowie den Kosteneinsparpotenzialen für Unternehmen. Diese Methode kann bei Unternehmen mit großem Sortiment und hohem Abverkauf sehr nützlich sein.
Benötigen Sie weitere Informationen?
Wir beraten Sie gerne weiter und beantworten Ihre Fragen!
Kontaktformular