Startseite
Active Directory

Active Directory Anbindung

Benutzerkonten doppelt pflegen, Passwörter verteilen und ständig neue Zugriffsrechte vergeben? Das kostet Zeit, Nerven und erhöht das Risiko von Fehlern. Mit der Active Directory Integration von COSYS nutzen Sie Ihre vorhandenen AD-Daten direkt in unserer Software.

Was ist Active Directory?



Active Directory ist der zentrale Verzeichnisdienst von Microsoft, der Unternehmen bei der Verwaltung von Benutzern, Gruppen und IT-Ressourcen unterstützt. Benutzerkonten und Passwörter können zentral gepflegt, Zugriffsrechte über Gruppenrichtlinien gesteuert und Geräte sowie Server innerhalb einer Domäne organisiert und authentifiziert werden. Active Directory funktioniert dabei wie ein digitales Telefonbuch: Es kennt die Mitarbeiter, ihre Rollen und die Ressourcen, auf die sie zugreifen dürfen. Gleichzeitig unterstützt es moderne Authentifizierungsstandards wie LDAP, SAML oder Single Sign-On, sodass Softwarelösungen wie COSYS direkt angebunden werden können und vorhandene AD-Daten nahtlos genutzt werden.



Active Directory Integration mit COSYS

Alle Benutzer authentifizieren sich über Active Directory. Passwörter, Policies und Zugriffsrechte bleiben unternehmensweit konsistent.

Alle Benutzer authentifizieren sich über Active Directory. Passwörter, Policies und Zugriffsrechte bleiben unternehmensweit konsistent.

Neue Mitarbeiter oder Änderungen im AD greifen automatisch in COSYS, doppelte Pflege entfällt.

Neue Mitarbeiter oder Änderungen im AD greifen automatisch in COSYS, doppelte Pflege entfällt.

COSYS übernimmt bestehende Gruppenstrukturen und weist automatisch die passenden Rechte in den Softwaremodulen zu.

COSYS übernimmt bestehende Gruppenstrukturen und weist automatisch die passenden Rechte in den Softwaremodulen zu.

COSYS unterstützt sowohl On-Premise Active Directory als auch Cloud-Lösungen wie Entra ID oder Azure AD.

COSYS unterstützt sowohl On-Premise Active Directory als auch Cloud-Lösungen wie Entra ID oder Azure AD.


COSYS Software mit Active Directory Anbindung

Die COSYS Software lässt sich direkt an Ihr Active Directory anbinden und nutzt eine Standard-Schnittstelle, sodass Benutzer- und Gruppendaten automatisch übernommen werden. Neue Mitarbeiter werden sofort erkannt, Änderungen in AD-Gruppen wirken direkt in COSYS, und Berechtigungen werden ohne zusätzlichen Pflegeaufwand vergeben. COSYS übernimmt dabei zentrale Benutzerdaten wie Name, Benutzername, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, Gruppenmitgliedschaften, Abteilungs- und Standortinformationen sowie Statusinformationen wie aktiv oder gesperrt. Rollen und Rechte werden automatisch aus den AD-Gruppen übernommen, sodass Mitarbeiter nur auf die Funktionen zugreifen, für die sie berechtigt sind. Änderungen im Active Directory werden in Echtzeit synchronisiert, wodurch doppelte Pflege entfällt und Administratoren entlastet werden.


Die Anbindung unterstützt moderne Authentifizierungsverfahren wie Single Sign-On über LDAP oder SAML 2.0 sowie OpenID Connect. Damit können sich Mitarbeiter mit ihren gewohnten Unternehmenszugängen anmelden, während die IT-Abteilung weiterhin volle Kontrolle über Zugriffe und Berechtigungen behält. COSYS stellt gleichzeitig sicher, dass die Sicherheit Ihrer IT-Ressourcen jederzeit gewährleistet ist. Regelmäßige Prüfungen, Performance-Tests und Penetrationstests sorgen für stabile und sichere Abläufe, und kundenspezifische Sicherheitsanforderungen werden erfüllt. So können Unternehmen ihre logistischen Prozesse in Lagerverwaltung, Inventur oder Paketmanagement effizient, zuverlässig und sicher organisieren.


Authentifizierung und Access Control

LDAP
LDAP

LDAP

COSYS unterstützt die Anbindung an Active Directory über LDAP, sodass Benutzer- und Gruppeninformationen automatisch übernommen werden. Abteilungs- und Standortinformationen sowie Berechtigungen werden direkt aus dem AD ausgelesen. Änderungen im AD werden in Echtzeit synchronisiert, wodurch die Benutzerverwaltung zentral und aktuell bleibt.

Single-Sign-On
Single-Sign-On

Single-Sign-On

COSYS ermöglicht eine sichere und komfortable Anmeldung über Single Sign On. Mitarbeiter melden sich einmal an und nutzen alle COSYS Module ohne erneute Eingabe von Zugangsdaten. Über SAML 2.0 werden Identitäten und Berechtigungen direkt aus dem Active Directory übernommen. Zusätzlich unterstützt COSYS moderne Cloud-Verfahren wie OAuth 2.0 und OpenID Connect.

Shibboleth
Shibboleth

Shibboleth

COSYS kann Shibboleth für die Authentifizierung einsetzen, insbesondere in komplexen oder föderierten IT-Umgebungen. So lassen sich Benutzer aus unterschiedlichen Identitätsquellen zentral verwalten und Berechtigungen sicher steuern.

Vorteile der Active Directory Anbindung

  1. Single Sign On und automatische Synchronisation für schnelle, reibungslose Abläufe

  2. Sichere Authentifizierung über LDAP, SAML 2.0 oder OpenID Connect

  3. Regelmäßige Prüfungen, Performance Tests und Penetrationstests sichern Stabilität und Datenschutz

  4. Transparente Benutzerverwaltung, alle Zugriffe und Aktivitäten sind nachvollziehbar

  5. Reduzierte Fehlerquellen, da Berechtigungen zentral gesteuert werden

  6. Schnelle Integration neuer Standorte oder Abteilungen, ohne aufwändige manuelle Konfiguration

  7. Zeiteinsparung im IT-Betrieb, da Updates und Änderungen nur einmal im AD vorgenommen werden müssen

  8. Optimierte Prozessabläufe, da Berechtigungen und Rollen direkt auf die jeweiligen COSYS Module abgestimmt sind

Active Directory in COSYS Lösungen

Warehouse Management
Warehouse Management
In der Lagerverwaltung profitieren Mitarbeiter von einem schnellen Zugriff über Single Sign On. Benutzerrechte wie Wareneingang, Kommissionierung oder Inventur werden automatisch über die Active Directory Gruppen vergeben. Neue Mitarbeiter erhalten sofort die passenden Berechtigungen, während ausgeschiedene Nutzer automatisch gesperrt werden.
Mehr zum Warehouse Management
Transport Management
Transport Management
Für die Nachverfolgung interner Sendungen oder Materialtransporte sorgt die AD-Anbindung dafür, dass Nutzer automatisch mit ihren Berechtigungen im System angemeldet werden. Abteilungen, Standorte oder Teams können so direkt in der COSYS Software abgebildet und ausgewertet werden.
Mehr zum Transport Management
Behältermanagement
Behältermanagement
Im Behältermanagement werden Benutzerrechte über Active Directory gesteuert, sodass beispielsweise nur bestimmte Gruppen Zugriff auf Palettenkonten oder Reports haben. Dies sorgt für Transparenz und verhindert unbefugte Änderungen an Beständen.
Mehr zum Behältermanagement
Produktionslogistik
Produktionslogistik
In der Produktionslogistik lässt sich die Authentifizierung über AD nutzen, um Fertigungsaufträge nur autorisierten Mitarbeitern zuzuweisen. So bleibt nachvollziehbar, wer Materialien gebucht oder Aufträge bearbeitet hat, was die Prozesssicherheit und Rückverfolgbarkeit erhöht.
Mehr zur Produktionslogistik
Filialmanagement
Filialmanagement
Im Filialmanagement erleichtert die AD-Anbindung die zentrale Verwaltung von Mitarbeitern über verschiedene Standorte hinweg. Filialleiter, Kassenpersonal oder Lagerverantwortliche greifen mit ihren bestehenden AD-Accounts auf die COSYS Software zu. Rollen und Rechte werden automatisch synchronisiert.
Mehr zum Filialmanagement
Asset Management
Asset Management
Die Active Directory Anbindung unterstützt auch den Zugriff auf Serviceprozesse und Asset Management in COSYS. Techniker oder IT-Mitarbeiter melden sich über ihre AD-Zugangsdaten an und erhalten automatisch Berechtigungen für Wartungsaufträge, Geräteausgaben oder Rücknahmen.
Mehr zum Asset Management
Kontakt

Sie möchten mehr über die Active Directory Integration mit COSYS erfahren oder die Anbindung Ihrer Systeme prüfen? Unser Team berät Sie gerne individuell und zeigt Ihnen, wie Sie Sicherheit, Effizienz und zentrale Benutzerverwaltung in Ihren COSYS Lösungen umsetzen können.


Jetzt Vertrieb kontaktieren


Häufige Fragen zu Active Directory



Active Directory, kurz AD, ist ein Verzeichnisdienst von Microsoft, der zentral alle Benutzer, Computer und Zugriffsrechte in einem Unternehmen verwaltet. Man kann es sich wie ein digitales Telefonbuch der IT vorstellen, das zusätzlich auch steuert, wer auf welche Systeme und Daten zugreifen darf. Durch diese zentrale Verwaltung müssen Benutzerkonten, Passwörter und Berechtigungen nicht in jeder Anwendung einzeln gepflegt werden. Das spart Zeit, reduziert Fehler und erhöht die Sicherheit. Active Directory bildet damit das Rückgrat vieler Unternehmensnetzwerke und ist Grundlage für moderne Anmeldeverfahren wie Single Sign On (SSO).

Auch wenn Unternehmen andere Benutzerverwaltungssysteme einsetzen oder über Alternativen zu Active Directory nachdenken, lohnt sich die Integration von COSYS mit AD besonders. Durch die Standard-Schnittstelle kann COSYS automatisch Benutzer, Gruppen und Berechtigungen übernehmen, ohne dass Daten manuell gepflegt werden müssen. Die Integration ermöglicht Single Sign On, zentrale Rollen- und Rechteverwaltung sowie Echtzeit-Synchronisation von AD-Daten. So greifen Mitarbeiter nur auf die für sie relevanten COSYS Module zu, und die IT behält die vollständige Kontrolle über Zugriffe. Selbst in Umgebungen mit alternativen Identitätssystemen kann COSYS flexibel angebunden werden, zum Beispiel über LDAP, SAML 2.0 oder OpenID Connect. Dadurch profitieren Unternehmen von reduziertem Administrationsaufwand, höherer Sicherheit und konsistenten Prozessen, unabhängig davon, welche Lösung sie für die zentrale Benutzerverwaltung nutzen.

Active Directory (AD) ist der klassische Verzeichnisdienst von Microsoft, der vor allem in On-Premise-Netzwerken eingesetzt wird. Es verwaltet zentral Benutzerkonten, Gruppen, Computer und Berechtigungen und bildet die Grundlage für Sicherheitsrichtlinien und Zugriffssteuerung in Unternehmen. Entra ID, früher bekannt als Azure Active Directory, ist die Cloud-Variante von AD. Sie bietet ähnliche Funktionen wie das klassische AD, ist aber speziell auf Cloud-Dienste, mobile Endgeräte und moderne Authentifizierungsmethoden ausgelegt. Entra ID unterstützt Single Sign On, Multi-Faktor-Authentifizierung und die Integration in Cloud-Anwendungen, während AD vor allem auf lokale Netzwerke fokussiert ist. Die Integration mit COSYS funktioniert sowohl mit klassischem Active Directory als auch mit Entra ID. Dadurch können Unternehmen flexibel zwischen On-Premise- und Cloud-Lösungen wählen, während COSYS automatisch Benutzer, Gruppen und Berechtigungen übernimmt und Single Sign On sowie zentrale Rollenverwaltung ermöglicht.

EUESITFR
Software
COSYS Software