Startseite
werkzeugverwaltung

Effizientes Werkzeugmanagement mit Software von COSYS

Werkzeugschwund stoppen – Transparenz von Lager bis Baustelle. COSYS erfasst Ausgabe, Nutzung und Rückgabe per Scan – mit Historie und Fristenkontrolle. Ergebnis: weniger Verlust, weniger Aufwand, mehr Sicherheit.
Jetzt kontaktieren!

Einblicke in das Werkzeugmanagement entlang eines Beispiel Case mit COSYS



Werkzeugschwund auf Baustellen, analoge Zettelwirtschaft und hoher Abstimmungsaufwand belasteten den Vermietprozess. Ebenso können Kosten durch Rückführungen getrieben werden, und entsprechende Prüffristen bleiben schwer im Blick. Mit der COSYS Werkzeugverwaltung werden Ausgabe, Nutzung und Rücknahme Ende-zu-Ende digital erfasst: Scan am Lager oder auf der Baustelle, Zuordnung zu Projekt/Person, Zustandsfotos und automatische Statuswechsel. Dashboards, Historien und Fristenüberwachung schaffen Echtzeit-Transparenz über Bestände und Verantwortlichkeiten – Verluste werden messbar, Abläufe schneller, Einsätze sicherer.


Herausforderungen in der Werkzeugverwaltung

Hohe Kosten bei Wiederbeschaffung

Hohe Kosten bei Wiederbeschaffung

Werkzeugschwund

Werkzeugschwund

Enormer Verwaltungsaufwand

Enormer Verwaltungsaufwand

Beschreibung eines Use Case aus der Praxis

Beschreibung eines Use Case aus der Praxis

Ein COSYS Kunde, welcher Werkzeug vermietet, bemängelte ein zentrales Problem: Werkzeugschwund auf belieferten Baustellen. In der Vergangenheit kehrten bei großen Projekten spürbare Mengen nicht zurück. Dies verursachte hohe Ausgaben und zusätzlichen Verwaltungsaufwand für alle Beteiligten. Der Werkzeuganbieter muss die Abstimmung mit den Auftragnehmern übernehmen und fehlende Artikel ersetzen. Bisher erfolgte die Dokumentation überwiegend analog; die manuelle Erfassung machte die Auswertung von Verlusten aufwendig. Ebenfalls wichtig ist die regelmäßige Überwachung der Prüffristen von Werkzeugen, um sicherzugehen, dass Baustellen nicht durch defekte Geräte beeinträchtigt werden.

Einführung der COSYS Software

Im Alltag bedeutet das: Jedes Werkzeug erhält eine eindeutige Kennung (z. B. Barcode oder QR-Code). Der Vermieter der Werkzeuge kommissioniert bestellte Werkzeuge und bucht diese auf einen Container der an eine vorgesehene Baustelle ausgegeben wird. Dafür wird bspw. der bestellende Bauleiter oder Magaziner als Mandant verbucht. Systemseitig wird ebenfalls erfasst welche Anzahl an Werkzeuge an wie viele Bauarbeiter ausgegeben werden soll. Bei der Verteilung der Werkzeuge scannt der Magaziner das Werkzeug vor Ort und ordnet es einem Projekt, einer Baustelle und auf Wunsch einer konkreten Person zu. Auf dem mobilen Gerät wird der „Leihschein“ digital bestätigt; Fotos vom Zustand können direkt mit abgelegt werden. Damit ist klar dokumentiert, wer was wann übernommen hat – ohne Zettelwirtschaft, ohne Medienbruch. Verlässt ein Gerät das Lager ohne Scan, fällt das sofort auf; überschrittene Rückgabedaten werden ebenfalls sichtbar. Bei der Rücknahme wird erneut gescannt, Schäden werden mit wenigen Klicks erfasst, und das Werkzeug wechselt automatisch in den richtigen Status – verfügbar, vermietet, in Wartung oder gesperrt.



Der große Hebel gegen Schwund ist die lückenlose Historie. COSYS zeigt, welche Artikel auf welcher Baustelle sind, wie lange sie dort stehen und wer zuletzt verantwortlich war. Dashboards und Auswertungen machen Verlustmuster messbar: Welche Projekte haben die höchsten Ausfallquoten? Mit welchen Auftragnehmern häufen sich Nachlieferungen? Welche Artikeltypen „verschwinden“ besonders häufig? Diese Zahlen liefern eine belastbare Grundlage für Gespräche, Nachberechnungen oder Anpassungen von Mietkonditionen. Statt zeitaufwendigen Rückfragen per Telefon oder E-Mail steht die Information in Sekunden bereit – für Disposition, Buchhaltung und Projektleitung.



werkzeugverwaltung


werkzeugverwaltung

Ebenso wichtig ist die Prüffristen- und Wartungsüberwachung. Für jedes Werkzeug lassen sich Prüfintervalle hinterlegen; COSYS erinnert rechtzeitig an fällige Checks und sperrt auf Wunsch Geräte automatisch für die Ausgabe, bis die Prüfung dokumentiert ist. Prüfprotokolle, Fotos und Notizen landen revisionssicher in der Geräteakte. So stellen Sie sicher, dass auf der Baustelle nur geprüfte und funktionstüchtige Geräte im Einsatz sind – Ausfallzeiten sinken, Haftungsrisiken werden reduziert, und das Baustellenteam kann sich auf den Betrieb verlassen.



Weil Vermietung immer auch Geschwindigkeit bedeutet, ist die mobile Erfassung auf MDE-Geräten oder Smartphones intuitiv gestaltet und offlinefähig. Übergaben vor Ort gelingen in Sekunden, Lieferscheine und Quittungen stehen digital bereit und können direkt mit dem Auftrag verknüpft werden. Seriennummern, Zubehör und Sets (z. B. Maschine plus Koffer plus Akku) werden gemeinsam verbucht, damit bei der Rückgabe nichts „liegen bleibt“. Für die Verwaltung im Büro bietet der COSYS WebDesk eine zentrale Sicht auf Bestände, Bewegungen, Prüfungen und offene Posten – inklusive Exporten für Reporting oder die Weitergabe an ERP und Buchhaltung.




Weitere Informationen zu unseren Lösungen finden Sie hier:

Software für digitale Werkzeugverwaltung
Software für digitale Werkzeugverwaltung
COSYS Intralogistik Plattform
COSYS Intralogistik Plattform
Software für Infrastruktur und Energie
Software für Infrastruktur und Energie
Sie benötigen einen strukturierten Überblick über Ihr Werkzeuginventar?

Schicken Sie uns jetzt eine Anfrage!


Kontakt
EUESITFR
Software
COSYS Software